Pfeil nach unten

Konkurrenzlos: Deutschlands größte Krauthocketse

Plakat des 47. Krautfests mit grünem Kohl-Symbol, dem Motto „Gemeinsam genießen!“ und den Terminen 17.–19. Oktober.

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 ist wieder der Spitzkrautkopf der Star. Auch die 47. Auflage des Krautfests wird sicherlich wieder viele tausende Besucherinnen und Besucher nach in Leinfelden-Echterdingen locken.

Und das hat freilich viele Gründe: Deutschlands größte Krauthocketse ist so beliebt, da für jeden, ob groß oder klein, etwas dabei ist: Krauthobeln, Krautopfschmücken, Livemusik, Tanz-Acts, Krautstemmen, Fahrgeschäfte, Spitzkraut-Classics mit Oldtimern und historischen Traktoren, leckere Deien, Schupfnudeln mit Kraut, Krautburger, Latenight-Shopping und, und, und. Also: Merken Sie sich das Wochenende schon jetzt vor – und kommen Sie im Oktober voller guter Laune auf das traditionsreiche Fest nach LE!

Bis dahin können Sie sich schon einmal einstimmen: Wir haben in unserer Fotostrecke unzählige „krautige“ Momente vom Krautfest 2024 für Sie festgehalten (Fotos: Bergmann). Viel Spaß!

Ein Ereignis mit besonderem Charme!

Vorbereitet und durchgeführt wird das Fest übrigens seit mehr als vier Jahrzehnten nicht von einer Eventagentur, sondern von den vielen ortansässigen Vereinen und Organisationen Leinfelden-Echterdingens – was nicht zuletzt seinen ganz besonderen Charme ausmacht.

Krautfest-Busshuttle steht an Haltestelle Leinfelden-Bahnhof

In fruchtbarer Zusammenarbeit mit Gewerbe und Handel stellen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jedes Jahr aufs Neue ein tolles Festprogramm auf die Beine. Außerdem laden die Geschäfte zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein.

Inzwischen kommen jährlich über 50.000 Besucher auf das Krautfest. Vor allem in Echterdingen stoßen die ehrenamtlichen Kräfte der teilnehmenden Vereine an ihre Grenzen, schließlich gilt es, mehr als 100 Stände zu registrieren, hohe gesetzliche Vorgaben zu beachten und natürlich den Aufbau zu betreuen. Um das Ehrenamt zu entlasten hat man im September 2018 entschieden, die Krautfest Echterdingen UG zu gründen. Mit Domonique Weig als Geschäftsführer dient die Unternehmergesellschaft als zentrale Anlaufstelle und der Organisation des Krautfestes. Künftig sollen hier auch Praktikumsplätze angeboten werden, um so junge Menschen für das Vereinsleben zu begeistern.

Livemusik begleitet den kulinarischen Hochgenuss

Genießen lassen sich die lokalen Kraut-Köstlichkeiten bei ausgelassener Stimmung mit Blasmusik, im Takt lateinamerikanischer Rhythmen oder mit Hits aus Rock & Pop der Coverbands, gespielt auf verschiedenen Showbühnen in der Stadt.

Krautfest-Busshuttle steht an Haltestelle Leinfelden-Bahnhof

Das Filderspitzkraut: Vielfältige Delikatesse und …

Freilich stehen die unterschiedlichen Genüsse und Zubereitungen des feinen Filderkrauts im Mittelpunkt der größten deutschen Krauthocketse! Und falls Sie es noch nicht wussten, dann werden Sie staunen, welche Schlemmereien sich aus einem Spitzkrautkopf außer Sauerkraut so zaubern lassen. Krautwickel, Schlachtplatte, Schupfnudeln, mit Kraut gefüllte Rouladen – und nicht zu vergessen: die Original Echterdinger Deie und der nach altem Rezept hergestellte Echterdinger Krautkuchen, beides von den Landfrauen in bester Handarbeit im historischen Backhaus gebacken.

Krautfest-Busshuttle steht an Haltestelle Leinfelden-Bahnhof

… unvergleichliches Kulturgut

Die Einzigartigkeit des Filderspitzkrauts und die jahrhundertealte Geschichte des Krautanbaus der traditionsbewussten Filderbauern wird durch die Aufnahme des Filderspitzkrauts in die Arche des Geschmacks der weltweiten Slowfood-Bewegung einmal mehr unterstrichen. Nur wenige, regional bedeutende Lebensmittel, die vom Aussterben bedroht sind, werden darin gelistet.

Dieses besondere Kulturgut wächst nur auf den außergewöhnlich guten Lösslehmböden der Filderhochebene. Mehr zum Krautanbau und zur Geschichte des Filderkrauts erfahren Sie hier. Noch ein Tipp: Sie können die leckeren Krautspeisen nicht nur am Krautfestwochenende genießen, sondern auch ganze Spitzkrautköpfe oder fertiges Sauerkraut mit nach Hause nehmen.