Willkommen in der Welt des Wissens und Lernens!

Die Volkshochschule ist die größte und umfassendste öffentliche Weiterbildungseinrichtung in der Stadt. Im zweimal jährlich erscheinenden Semesterprogramm präsentieren VHS-Leiterin Ilse Winkler und ihr Team ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsangebot mit jeweils über 300 Kursen, Seminaren und Vorträgen, Exkursionen und Studienreisen sowie Ausstellungen.

Corona: Die Volkshochschule ist bis auf Weiteres geschlossen
Die Volkshochschule ist wegen der aktuellen Corona-Lage bis auf Weiteres geschlossen.
Programm mit breitem Themenangebot
Von der Allgemeinbildung im VHS-Forum bis zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung, von den Sprachkursen bis zu den Reisen mit der VHS, vom kreativen Gestalten bis zu den Angeboten im Gesundheitsbereich – hier bliebt thematisch kaum ein Wunsch offen.
Spezielle Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche, Eltern, Behinderte, Seniorinnen und Senioren sowie Migrantinnen und Migranten. Die VHS ist zugelassener Träger zur Durchführung von Integrationskursen, Alphabetisierungskursen und Integrationskurstests nach dem Zuwanderungsgesetz.
In jedem Semester widmet sich die VHS zudem in einem wechselnden Veranstaltungsschwerpunkt einem besonderen Schwerpunktthema. Im Kooperationsverbund „vhs 3“ arbeitet die Volkshochschule LE mit den beiden anderen Volkshochschulen in Filderstadt und Ostfildern eng zusammen.
VHS-Forum – Allgemeinbildung
- Filderkolleg Allgemeinbildung
- Geschichte/Politik/Gesellschaft
- Heimat/Länderkunde
- Naturwissenschaften
- Philosophie/Theologie
- Kunstgeschichte/Literatur/Theater/Kultur
- Eltern-Kind- und PEKiP®-Gruppen
- Ausbildung zur Tagesmutter
- Pädagogik/Elternschule
- Lerntechniken/Psychologie
- Wirtschaft/Recht
- Ratgeber für den Alltag
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Stephanie Haschka
Tel. 0711 1600-318
s.haschka@le-mail.de
Laura Tarapore
Tel. 0711 1600-314
l.tarapore@le-mail.de
Berufliche Bildung
- Persönliche und berufliche Kompetenz
- Schreibtechnik/Sekretariat
- Kaufmännische Kurse
- EDV-Grundlagen und -Anwendungen
- EDV-Betriebssysteme
- Smartphone, Tablet, soziale Netzwerke/Programmiersprachen
- EDV für Ältere/VHS-Computerkids
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Beck
Tel. 0711 1600-317
a.beck@le-mail.de
Sprachen – Die „vhs 3-sprachenschule“ auf den Fildern
- Deutsch (als Fremdsprache)
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Arabisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Hebräisch
- Japanisch
- Kroatisch
- Griechisch
- Niederländisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Schwedisch
- Türkisch
- Ungarisch
Ihre Ansprechpartnerin:
Antje Weber
Tel. 0711 1600-322
a.weber@le-mail.de
Kreatives Gestalten
- Kinderwerkstatt
- Zeichnen/Malen
- Dekoratives Gestalten
- Fotografieren/Musik/Tanzen
- Textiles Gestalten
Ihre Ansprechpartnerin:
Stephanie Haschka
Tel. 0711 1600-318
s.haschka@le-mail.de
Gesundheitswissen
- Feldenkrais/Qi Gong Taiji Chan
- Muskelentspannung/Autogenes Training
- Achtsamkeit/Yoga
- Gesunder Rücken
- Ernährung/Kochen/Backen
- Fitness & Kraft
- Fitness & Ausdauer
- Fitness & Tanz
- Fitness 60+
- Selbstverteidigung
Ihre Ansprechpartnerin:
Laura Tarapore
Tel. 0711 1600-314
l.tarapore@le-mail.de
VHS für Jung und Alt
- Vorbereitung auf den Ruhestand
- VHS im Altenheim (Nachmittagsveranstaltungen)
- Besondere Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren
Die Volkshochschule bietet zudem ein Sonderprogramm an für besonders begabte und interessierte Kinder im Grundschulalter. Dieses wird von der HECTOR-Stiftung finanziert; die Teilnahme ist nur über die Auswahl und Anmeldung von den Grundschulen möglich. Außerdem bietet die VHS für einzelne Gruppen und Vereine, für Firmen und Institutionen auf Wunsch maßgeschneiderte Weiterbildungsveranstaltungen.
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Beck
Tel. 0711 1600-317
a.beck@le-mail.de
Auskünfte und Anmeldung
Sigrid Kelting, Robert Roll, Jessica Weigel
Telefon: 0711 1600-315
Telefax: 0711 1600-305
vhs@le-mail.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8–12 Uhr
Mittwoch: 8–12 Uhr und 14–18 Uhr
Leiter: Andreas Beck
Telefon: 0711 1600-317
a.beck@le-mail.de
Geschäftsstellenleiterin: Tanja Fechter
Telefon: 0711 1600-320
t.fechter@le-mail.de