Pfeil nach unten

Ein engmaschiges soziales Netz

Eine gute soziale Infrastruktur mit einem dicht geknüpften Netz aus sozialen Diensten, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen, das zeichnet Leinfelden-Echterdingen aus.

Eine Gruppe Blutspender mit Urkunden in der Hand steht vor Rettungswagen vom Deutschen Roten Kreuz.

Bürgerschaftliches Engagement

Allen Bereichen gemeinsam ist eine ausgeprägte Kultur bürgerschaftlichen Engagements. Das soziale Miteinander wird unterstützt durch unsere Stadtverwaltung, die immer sehr nah an den Bürgern und ihren Interessen ist – und der gemeinschaftlichen Beteiligung eine große Bedeutung beimisst.

Das Team der AktivBörseLE berät und vermittelt Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Denn unsere Seniorenheime, Kindergärten, die Aktion Lernpartner für Schüler, Büchereien und andere Einrichtungen freuen sich über Menschen, die bereit sind, etwas von Ihrer Zeit  zu verschenken. Wenn auch Sie sich engagieren wollen, rufen Sie uns an – wir helfen gerne weiter.

Ehrenamtliche Energieberatung

Unser Motto Ist: „Energiesparen ist Klimaschutz und schont den Geldbeutel.“ Wir sind eine neue ehrenamtliche Gruppe und beraten Sie gerne kostenlos mit einfachen Tipps und Tricks zum Energiesparen für den Alltag.

Zusätzlich geben wir Ihnen Informationsmaterial. Wir können auch den Stromverbrauch einiger Geräte messen und vielleicht verbessern. So können Sie Heizkosten sparen und Ihre Stromrechnung verringern. Wenn Sie sich von der Gruppe beraten lassen wollen:

Wohnungstauschbörse

Soziales Miteinander kann man neuerdings in Leinfelden-Echterdingen auch über die Wohnungstauschbörse praktizieren. Die Idee dahinter: Der Wohnraum wird angesichts zunehmender Einwohner- und Haushaltszahlen knapp. Die digitale Wohnungstauschbörse soll eine Möglichkeit der städtischen Vermittlung sein, um Kontakte herzustellen zwischen Menschen, die ihr Zuhause gerne tauschen möchten – sei es zum Beispiel eine größere durch eine kleinere Wohnung oder umgekehrt.