Ein engmaschiges soziales Netz
Eine gute soziale Infrastruktur mit einem dicht geknüpften Netz aus sozialen Diensten, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen, das zeichnet Leinfelden-Echterdingen aus.

Bürgerschaftliches Engagement
Allen Bereichen gemeinsam ist eine ausgeprägte Kultur bürgerschaftlichen Engagements. Das soziale Miteinander wird unterstützt durch unsere Stadtverwaltung, die immer sehr nah an den Bürgern und ihren Interessen ist – und der gemeinschaftlichen Beteiligung eine große Bedeutung beimisst.
Das Team der Ehrenamtsbörse LEaktiv berät und vermittelt Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Denn unsere Seniorenheime, Kindergärten, die Aktion Lernpartner für Schüler, Büchereien und andere Einrichtungen freuen sich über Menschen, die bereit sind, etwas von Ihrer Zeit zu verschenken. Wenn auch Sie sich engagieren wollen, rufen Sie uns an – wir helfen gerne weiter.
Grundversorgung
Die medizinische Grundversorgung gewährleisten die in der Stadt niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte der unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen. Notwendige Medikamente bekommen Sie wohnungsnah in den Apotheken in den einzelnen Stadtteilen. Alle wichtigen Telefonnummern für Notfälle – von Feuerwehr und Rettungsdienst über die Bereitschaftsdienste der Versorgungsunternehmen bis zu den Notfall- und Wochenenddiensten der Ärzte und Apotheken – haben wir im Bereich Notruf zusammengestellt.