Wahlergebnisse, Ratsmitglieder und Abgeordnete
Wahlen sind die Grundlage für eine funktionierende Demokratie und Ausdruck der Teilhabe am politischen Geschehen. Auf ihrer Gemarkung ist die Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen verantwortlich für die Organisation und Abwicklung der Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen.

Bundestagswahl am 26. September 2021
Am 26. September 2021 waren rund 27.000 Wahlberechtigte in Leinfelden-Echterdingen aufgerufen, den 20. Deutschen Bundestag zu wählen. Hier können Sie das amtliche Wahlergebnis in Leinfelden-Echterdingen nachlesen.
Beim Aufruf des Links der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.
Zum amtlichen Endergebnis der Bundestagswahl 2021 in Leinfelden-Echterdingen
Landtagswahl am 14. März 2021
Am 14. März 2021 waren rund 26.800 Wahlberechtigte in Leinfelden-Echterdingen aufgerufen, den 17. Landtag von Baden-Württemberg zu wählen. Hier können Sie das amtliche Endergebnis in Leinfelden-Echterdingen nachlesen.
Beim Aufruf des Links der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.
Zum endgültigen amtlichen Endergebnis der Landtagswahl BW 2021 in Leinfelden-Echterdingen
Wahlergebnisse vorangegangener Wahlen im Überblick
Weiter unten haben wir für Sie die amtlichen Wahlergebnisse zur Wahl des Oberbürgermeisters, des Gemeinderats, des Kreistags, der Regionalversammlung, des Landtags, des Verbands Region Stuttgart sowie des Europäischen Parlaments aufgelistet. Ebenfalls nachlesen können Sie dort den Ausgang der letzten Bundestagswahl sowie das Ergebnis zur Volksabstimmung S21 in Leinfelden-Echterdingen.
Gemeinderatswahl
Oberbürgermeisterwahl
Wer das neue Stadtoberhaupt werden soll, das hatten ca. 31.000 Bürgerinnen und Bürger am 12. November 2017 in Leinfelden-Echterdingen bei der Oberbürgermeisterwahl zu entscheiden. Dabei wurde der bisherige OB Roland Klenk mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätig . Er wird am 9. Januar 2018 im Gemeinderat offiziell in sein Amt eingesetzt.
Kreistagswahl
Wahl der Regionalversammlung
Volksabstimmung S21
Nur selten ist die Volksabstimmung als Instrument der direkten Demokratie in der Geschichte Baden-Württembergs zur Anwendung gekommen – die Hürden für diese Bürger-Beteiligungsform sind hoch. Nach 40 Jahren kam es am 27. November 2011 erstmals wieder zur Anwendung.
Es ging in Baden-Württemberg um die Entscheidung, ob das Land aus der Projektfinanzierung vom Bahnprojekt Stuttgart 21 aussteigen soll. In Leinfelden-Echterdingen waren rund 26.100 Bürgerinnen und Bürger aufrufen, über die Gesetzesvorlage der Landesregierung, das sogenannte S21-Kündigungsgesetz, abzustimmen. Landesweit hat sich eine Mehrheit von 58,9 Prozent gegen den Ausstieg entschieden.
Landtagswahlen
Bundestagswahlen
Europawahlen
Am 26. Mai 2019 konnten die rund 27.000 Wahlberechtigten in Leinfelden-Echterdingen mit ihrer Stimme mitentscheiden – ebenso die Bürgerinnen und Bürger der EU, die sich erstmals ins Wählerverzeichnis eintragen lassen bzw. Deutsche im Ausland auf Antrag.
Weitere Informationen bekommen Sie auf den Seiten des Europäischen Parlaments.