Gemeinderat
Der Gemeinderat ist die politische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister bildet er die Verwaltungsorgane der Stadt.

Wahl 2019
Die letzten Gemeinderatswahlen fanden am 26. Mai 2019 statt. Rund 31.000 Bürgerinnen und Bürger (einschließlich der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union) in Leinfelden-Echterdingen waren aufgerufen, den neuen Gemeinderat zu wählen.
Zum amtlichen Endergebnis der Gemeinderatswahl 2019
Sitzverteilung
Dem Gemeinderat von LE gehören 26 Stadträtinnen und Stadträte an. Das Gremium setzt sich (nach Wählerstimmenanteil) wie folgt zusammen: Die Grünen sowie die Freien Wähler (FW) haben jeweils 6 Sitze. Auf die CDU entfallen 5 Sitze, auf die SPD 3 Sitze. Die FDP hat zwei Sitze, ebenso die L.E. Bürger. Jeweils ein Mandat entfällt auf Die Linke und Demokratie in Bewegung (DiB).
Fraktionen
Im Gemeinderat gibt es zwei Fraktionsgemeinschaften: Freie Wähler/FDP sowie L.E. Bürger/DiB. Nach Fraktionsstärke setzt sich der Gemeinderat so zusammen:
- Freie Wähler/FDP (Fraktionsvorsitz: Dr. Eberhard Wächter)
- Bündnis 90/Die Grünen (Fraktionsvorsitz: David Armbruster)
- CDU (Fraktionsvorsitz: Ilona Koch)
- SPD (Fraktionsvorsitz: Erich Klauser)
- L.E. Bürger/DiB (Fraktionsvorsitz: Jürgen Kemmner)
Mitglieder
Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates war am 9. Juli 2019 in der Zehntscheuer Echterdingen. Folgende Stadträtinnen und Stadträte gehören dem Gremium an:
Zu den Mitgliedern des Gemeinderates
Ausschüsse und Beiräte
Um den vielfältigen Aufgaben der Stadt gerecht zu werden, hat der Gemeinderat verschiedene Ausschüsse und Beiräte ins Leben gerufen.
Ältestenrat
Der Ältestenrat ist das Bindeglied zwischen dem Oberbürgermeister und den Gemeinderatsfraktionen. Er berät den Oberbürgermeister bei der Tagesordnung und bei schwierigen Verhandlungen im Gemeinderat.