Pfeil nach unten

Sanierungsgebiet „Westlich der Max-Lang-Straße“

Der Gemeinderat hat in einer Sitzung im Mai 2001 das Sanierungsgebiet „Westlich der Max-Lang-Straße“ förmlich als Satzung beschlossen. Im November 2010 stimmte er zudem einer Erweiterung von Quartier I zu. Das zentrale Sanierungsziel ist die Bündelung der S- und Stadtbahn-Trasse, um die nicht nutzbaren Brachflächen entlang der Max-Lang-Straße baulich nutzbar zu machen. Im südlichen Bereich könnte im Anschluss an das Gewerbegebiet eine Freifläche als Übergang zur offenen Landschaft entstehen.

Allgemeine Angaben zum Gebiet

  • Zur besseren Überschaubarkeit und Bearbeitung wurde das Sanierungsgebiet in vier Quartiere unterteilt.
  • Sanierungsgebiet insgesamt mit Erweiterung von Quartier I: ca. 22,9 ha
  • Rahmenplan Gemeinderatsbeschluss der aktuellen Fortschreibung: 1.2.2011
  • Aufnahme in das Landessanierungsprogramm: April 2002
  • Derzeitige Fördersumme: 7.150.000 Euro
  • Bewilligter Förderzeitraum: 1.1.2002–31.12.2012

Rahmenplan Sanierungsgebiet „Westlich der Max-Lang-Straße“ (PDF, 4,5 MB)

Sanierungsziele

Die Hauptziele des gesamten Sanierungsgebietes sind:

  • Bündelung von S-Bahn- und Stadtbahn-Trasse mit neuer Haltestelle
  • Nordspange als Verbindung im Norden und Entlastung von Unteraichen-Süd (Sicherung einer Freihaltefläche)
  • Hochwertiger Städtebau in der Stadtmitte von Leinfelden anstelle der Bahnbrache
  • Schaffung von Lärmschutz für die im Zuge der Sanierung entlang der Bahntrasse geplante Wohnbebauung
  • Verlegung der Max-Lang-Straße im südlichen Bereich zur Verbesserung der Erschließung und der Freiraumvernetzung in Quartier I

Sanierungsziele im Quartier I

  • Gewerbeband mit Betriebserweiterungen
  • Freizeitband mit Jugendhaus, parkähnliche Freifläche
  • Ostumfahrung Leinfelden
  • Option für eine Stadtbahnverlängerung
  • Überbauung Parkplatz Neuer Markt

Sanierungsziele im Quartier II

  • viergeschossige Mischbebauung
  • (Wohnen und Arbeiten), zur Hälfte auf städtischer Fläche und auf heutiger P+R-Anlage der Bahn
  • Ersatz der entfallenen P+R-Plätze
  • neue Endhaltestelle der Stadtbahn parallel zur S-Bahn-Haltestelle

Sanierungsziele im Quartier III

  • Verlegung der Stadtbahn-Trasse an die S-Bahn als Voraussetzung für Bebauung der Ostseite (Trassenbündelung)
  • Stärkung der Ost-West-Verbindung durch zusätzliche Fußgängerverbindung
  • gemischte Bebauung entlang der Bahnhofstraße, maximal viergeschossig (nach Beseitigung der Altlasten)
  • gewerbliche Bebauung auf der Ostseite, maximal fünfgeschossig (auch mit Parkhausfläche)

Sanierungsziele im Quartier IV

  • Stadtbahnverlegung für die Bebauung von Quartier III
  • Wohnbebauung im Nordosten zwischen Streuobstbäumen
  • Trassensicherung für den späteren Bau der Nordspange
  • Mischnutzung als Puffer zur späteren Nordspange

Aktueller Stand

Grunderwerb

Mit dem noch ausstehenden Grunderwerb im Erweiterungsgebiet von Quartier I und dem Grunderwerb der Restgrundflächen in Quartier IV soll die Grunderwerbsphase abgeschlossen werden.

Derzeitige Bebauungsplanverfahren

  • Bebauungsplanverfahren „Schelmenäcker“
  • Bebauungsplanverfahren „Stuttgarter Straße/Bahnhofstraße“
  • Bebauungsplanverfahren „Östlich der Filderhalle“
  • Bebauungsplanverfahren „Nordspange/Ruiterweg I“

Nächste Schritte (Ende der Sanierung)

  • Verlegung der Stadtbahn (ab 2013) – Das Sanierungsprojekt wurde Ende Oktober 2015 abgeschlossen. Seitdem fährt die Stadtbahnlinie U5 rund 700 Meter weiter und hält an ihrer neuen Endstation am Leinfelder Bahnhof auf Höhe der S-Bahn.
  • Verlegung der Max-Lang-Straße
  • Abschluss der Sanierung geplant Ende 2015