Pfeil nach unten

Berufsparcours öffnet neue Perspektiven

Die IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen hat in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt sowie dem Philipp-Matthäus-Hahn Gymnasium (PMHG) kürzlich einen Berufsparcours speziell für Gymnasien veranstaltet.

Jugendliche im Gespräch mit OB Ruppaner
Foto: Bergmann

Diese Premiere fand große Resonanz und öffnete den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven zur Berufsorientierung. Im Fokus stand die praxisnahe Werbung für die duale Ausbildung. Über 300 Jugendliche nahmen die Gelegenheit wahr, an 17 Stationen verschiedene Berufe kennenzulernen und ihre Talente zu entdecken. 

Die Aufgaben, gestellt von regionalen Firmen, ermöglichten es, sich praktisch zu erproben und mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Christoph Nold, Leitender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer, betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung als gleichwertige Alternative zum Studium: „Unser Ziel ist es, diese als attraktive Option in den Köpfen zu verankern.“ 

OB Otto Ruppaner und Wolfgang Krause (Leiter PMHG) teilten ihre positiven Erfahrungen mit der dualen Ausbildung und lobten das Konzept des Berufsparcours. Die Wirtschaftsförderungen der Städte sehen im Berufsparcours einen wichtigen Baustein, um die Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft zu stärken.