Europäische Mobilitätswoche in LE Sichere Mobilität im Fokus
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) – bereits zum vierten Mal in Folge. Vom 16. bis 22. September 2025 dreht sich alles um das Thema nachhaltige Mobilität, Verkehrssicherheit und gegenseitigen Respekt im Straßenverkehr.
Ein besonderes Highlight ist der Aktionstag am Donnerstag, 18. September, der auf dem Kirchplatz in Echterdingen und am Sportpark Goldäcker in Kooperation mit dem ADAC und dem Landkreis Esslingen stattfindet.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen für umweltfreundliche und sichere Mobilität zu setzen.
- Weitere Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche in Leinfelden-Echterdingen und Anmeldung unter: www.leinfeldenechterdingen.de/emw und @le_bewegt.
Programm
Donnerstag, 18. September 2025
Aktionstag Respekt Leute! und Sicherheit im Straßenverkehr
WO? Kirchplatz Echterdingen (Burgstraße/Backhausgasse), 70771 Leinfelden-Echterdingen
Wann? Von 11 bis 18 Uhr
Programm in Kooperation mit


„Respekt Leute“ – mehr Achtung im Straßenverkehr von 11 bis 18 Uhr
Werte wie Respekt, Rücksichtnahme, Akzeptanz und Toleranz sind Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme am Straßenverkehr. Gerade weil die Ressource Straße knapp ist und von vielen Verkehrsteilnehmenden gleichzeitig beansprucht wird, sind Konflikte häufig Anlass für Aggression.
Dabei ist das Verhalten im Verkehr auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, in der es immer wichtiger zu sein scheint, seine eigenen Interessen vor denen anderer in den Vordergrund zu stellen.
Gemeinsam mit dem ADAC wechseln wir die Perspektive und schauen in einem Parcours, wie es sich mit einem Rollator, Rollstuhl oder als seheingeschränkte Person im Straßenverkehr anfühlt.
RadCheck von 12 bis 18 Uhr
Beim RadCheck können Sie Ihr Rad von fachkundigen Mechanikern kostenlos durchchecken lassen. Dabei stehen sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen, Licht und Klingel im Vordergrund. Kleinere Mängel werden sofort behoben, dazu gehört: Bremsen einstellen, Lichtanlage überprüfen, Reifen aufpumpen, Fahrradhelm auf richtigen Sitz prüfen, Reflektoren anbringen, Kette ölen und vieles mehr.
Für größere Reparaturen wird an die Fachwerkstätten verwiesen. Zudem gibt es Tipps für die regelmäßige Instandhaltung und viele Informationen rund ums Radfahren
Infostand S ’Flitzerle
Das Einkaufsmobil s’FlitzerLE und das KulturflitzerLE informieren über ihr regelmäßiges Angebot.
Radfahrsicherheitstraining radspaß mit dem ADFC Baden-Württemberg 14:30 – 18 Uhr
Auf dem Parkplatz Sportpark Goldäcker findet ein 3,5-stündiges praxisorientiertes Training für sicheres Radfahren statt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich.
Link zur Buchungsseite des Radfahrsicherheitstrainings: https://radspass.org/kurse/2d4db3ce-6951-4105-8ad2-3adf2a62ea54. Mit dem Aktionscode SP8BJHFB3NUQ unter „Gutschein einlösen“ ist diese Veranstaltung kostenfrei.

Geh-Café mit der schwäbischen Putzfee 17 Uhr
Treffpunkt Brunnen am Rathaus Echterdingen.
Stadtführung einmal anders! Die schwäbische Putzfee Frau Kunzle weiß, wo es in Echterdingen langgeht. Bewaffnet mit Besen und Staubtuch führt sie durch die Straßen auf einen Spaziergang der besonderen Art.
Die gemeinsame Einkehr zum Abschluss ist eine Überraschung. Bitte melden Sie sich an unter Stadt Leinfelden-Echterdingen: Alles geht. Es sind nur noch wenige Plätze frei.