Pfeil nach unten

Börse deiner Zukunft: Finde deinen Weg am 21. Oktober!

Die 21. gemeinsame Berufsinfomesse der Städte Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen geht an den Start. Die „Börse deiner Zukunft“ 2025 findet am Dienstag, 21. Oktober, von 10 bis 16 Uhr in der Filderhalle in Leinfelden statt. 

Alttext
Archivfoto: Bergmann 

In diesem Jahr zeigen 108 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen und Umgebung den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen ihre Möglichkeiten für einen passgenauen Einstieg in die Arbeitswelt. Über diese Chance zum persönlichen Austausch freuen sich Angelika Goldak, Wirtschaftsförderin von Leinfelden-Echterdingen, und ihre Filderstädter Kollegin Eva-Maria Jörg.

Tradition trifft Zukunft: Breites Spektrum an Ausbildungswegen

Das Angebot an Ausbildungsberufen ist  vielfältig und bunt. Nach wie vor zeigen sich viele traditionelle Berufe. Hinsichtlich neuer Technologien mischen sich aber auch zunehmend frische, zukunftsorientierte dazu. Insgesamt bietet sich den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten eine große Anzahl von dualen Studiengängen bei namhaften Konzernen und Mittelständlern, aber vor allem auch bei den für unsere Region so wichtigen „Hidden Champions“, eine ebenbürtige Alternative zum Studium an der Hochschule. 

Archivfoto: Bergmann

Trotz der großen Unsicherheiten in der Wirtschaft: Die nach wie vor starke Beteiligung auf Seiten der Aussteller zeigt, wie sehr sich die Unternehmen in Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten um ihre Nachwuchskräfte bemühen, worüber Goldak sehr froh ist: „Die weiterhin bestehende Bereitschaft der Unternehmen, auszubilden und damit jungen Menschen einen qualifizierten Einstieg in ihr Berufsleben anzubieten, sehe ich in diesen Tagen als Licht am Firmament.“ Damit die Aussteller besser an die Schüler herankommen, präsentieren diese sich oftmals mit ihren aktuellen Auszubildenden. „Diese Begegnung auf Augenhöhe erweist sich für beide Seiten immer wieder als der Schlüssel zum Erfolg“, ist Goldak überzeugt.

Gelenkter Besucherfluss und digitale Ergänzung online

Mit der Einbahnstraßenregelung durch alle Messebereiche und einem gesteuerten Einlass der Schulklassen in festen Zeitkorridoren soll die erwartete Besucherfrequenz von über 1.100 Jugendlichen gelenkt werden. Gerne gesehen sind auch deren Eltern. Wer nicht live vor Ort dabei sein kann, kann sich auf der Website www.bdz-le.de einen umfassenden Überblick über die Aussteller und die angebotenen Ausbildungs- und Studiengänge verschaffen: Flyer, Ausstellerportraits mit Kontaktdaten und kurze Videos verschiedener Unternehmen sind auch für Vor- und Nachbereitung des Messetags bestens geeignet.

Die beiden Filderkommunen veranstalten diesen für Unternehmen wie Schüler wichtigen Berufsinformationstag seit 2004 gemeinsam. In enger Abstimmung mit den weiterführenden Schulen und den Unternehmen, gebündelt durch die Industrie- und Wirtschaftsvereinigung Leinfelden-Echterdingen, hoffen die Wirtschaftsförderungen beider Städte der Fachkräftesicherung in den lokalen Betrieben Rechnung zu tragen.