Krautstart in der KANTine LE: Krautschmaus für die Schüler Vorfreude auf das 47. Krautfest steigt
Noch rund drei Wochen, dann dreht sich in Leinfelden-Echterdingen wieder alles ums Kraut. Vom 17. bis zum 19. Oktober werden über die Straßen im Zentrum von Leinfelden und Echterdingen keine Autos fahren, sondern die Besucherinnen und Besucher des Krautfestes flanieren.
Neben dem bunten Programm mit Attraktionen wie Krautstemmen oder Auftritten zahlreicher Bands geht es vor allem auch darum, gut gelaunt miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Krautstart, der den Beginn der Krauternte markiert und in den vergangenen Jahren immer auf einem Krautfeld zelebriert wurde, fand in diesem Jahr in der Mensa KANTine LE statt.
Dort bereiteten die Organisatoren des Krautfestes zusammen mit Otto Ruppaner ein Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler vor. Ein wichtiger Bestandteil dabei: feinstes Kraut, „das Fildersuperfood“, wie der Oberbürgermeister betonte.
„Ich freue mich, dass der Krautstart mal ganz anders begangen wird“, sagte Ruppaner bei der Begrüßung der Gäste. Er dankte dem Team der KANTine LE und den Organisatoren des Krautfestes – also den Vereinsringen und den Werbegemeinschaften – für ihr Engagement.
Es sei vieles geplant, sagte der Oberbürgermeister und ließ durchblicken, dass möglicherweise auch Promis aus der Landespolitik am Krautfestwochenende nach LE kommen werden.
Infos zum Krautfest
Das Krautfest findet in diesem Jahr vom 17. bis 19. Oktober statt. Über das genaue Programm informiert die Krautfestzeitung, die in der kommenden Amtsblattausgabe zu finden sein wird.
Infos sind auch im Internet auf den Seiten des Stadtmarketings unter www.le-erleben.de sowie auf der städtischen Webseite unter www.leinfelden-echterdingen.de zu finden.