Pfeil nach unten

ADFC-Sternfahrt (auch) durch LE

Am Sonntag, 21. September 2025, findet die große ADFC-Sternfahrt Stuttgart statt. Tausende Radfahrerinnen und Radfahrer aus der ganzen Region machen sich auf den Weg in die Landeshauptstadt, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und bessere Radinfrastruktur zu setzen.

Gruppe von Radfahrern fährt auf einem sonnigen Weg zwischen Bäumen und Apfelbäumen.
Foto: Stadt LE

Auch Leinfelden-Echterdingen ist Teil der Route. Dort kann es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen, während die Rad-Demo durch die Stadt rollt.

Verkehrseinschränkungen

Die Sternfahrt des ADFC wird von der Verkehrspolizei begleitet, die für Sicherheit und reibungslose Abläufe sorgt. Dennoch sollten Autofahrer und Anwohner beachten, dass es während der Durchfahrt zu Verkehrseinschränkungen kommt.

Die Stadtverwaltung Leinfelden-Echterdingen bittet um Verständnis und empfiehlt, die betroffenen Straßen (siehe weiter unten) am Veranstaltungstag möglichst zu meiden oder großräumig zu umfahren. Autofahrer sollten am 21. September in jedem Fall mehr Zeit für ihre Fahrt einplanen und mögliche Umleitungen prüfen.

Geplante Route der ADFC Sternfahrt durch LE

Die Radfahrer starten um 12 Uhr in Filderstadt und erreichen anschließend das Stadtgebiet von Leinfelden-Echterdingen. Die Route verläuft über folgende Straßen:

  • L 1208a/Bernhäuser Straße
  • Rathaus Echterdingen
  • Burgstraße
  • Hauptstraße
  • L 1208/Leinfelder Straße
  • L 1192/Echterdinger Straße
  • Bahnhofstraße (Bahnhof Leinfelden)
  • Marktstraße
  • Stuttgarter Straße
  • Meisenweg
  • Maybachstraße
  • Nord-Süd-Straße

Danach führt die Sternfahrt weiter in Richtung Stuttgart-Zentrum.

Hintergrund: Was ist die ADFC-Sternfahrt Stuttgart?

Die ADFC-Sternfahrt Stuttgart ist eine der größten Fahrrad-Aktionen in Baden-Württemberg. Radlerinnen und Radler starten aus verschiedenen Städten der Region und fahren auf gemeinsamen Routen in die Landeshauptstadt ein.

Mit dieser Aktion macht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) jedes Jahr auf die Bedeutung des Radverkehrs aufmerksam und fordert bessere Radwege, mehr Sicherheit und nachhaltige Mobilität.