Die Arbeit des Stadtseniorenrats – hier sind wir aktiv!
Arbeitsgruppen und Gremien
Zahlreiche Gremien und Arbeitskreise tragen dazu bei, dass LE eine lebendige, moderne Stadt ist und sich entsprechend weiterentwickelt. Der Stadtseniorenrat ist in verschiedenen dieser Arbeitsgruppen vertreten. Er bringt seniorenrelevante Themen ein und setzt sich dafür ein, dass die Interessen und spezifischen Bedürfnisse älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger wahrgenommen und berücksichtigt werden.
Durch die Mitarbeit des SSR in kreis- oder landesweiten Seniorenvertretungen fließen überregionale und politische Aspekte in die Arbeit des SSR ein – und umgekehrt.
Zum Download „Gremien des Stadtseniorenrats“ (PDF, 137,3 KB)
Auch mit dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen sowie mit dem Jugendgemeinderat besteht eine regelmäßige Zusammenarbeit und Kooperation.
Projekte und Kooperationen
Der Stadtseniorenrat plant und gestaltet auch selbst Projekte und Veranstaltungen, teilweise in Kooperation mit weiteren Partnern.
Sommerlust
Bewegungs- oder Kreativangebote, Ausflüge zu Zielen in der Region oder gesellige Nachmittage in den Treffpunkten. Mit der Veranstaltungsreihe „SommerLust“ lädt der Stadtseniorenrat jährlich zu einem umfangreichen Sommerprogramm ein. Es erwarten Sie Schnupperstunden, Workshops, Ausflüge oder andere Mitmach-Aktionen von Vereinen, Einrichtungen, Gruppen und von Einzelpersonen.
Das Programm finden Sie Ende Juni/Anfang Juli als Einleger in unserem Amtsblatt oder auch in unseren Treffs. Eine digitale Version ist hier verfügbar. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Programm Sommerlust 2025 (PDF, 709,7 KB)
Sicherheit im Alltag

In Kooperation mit dem Kreisseniorenrat Esslingen e.V. und anderen Partnern organisiert der Stadtseniorenrat regelmäßig Trainings rund um die Themen Pedelec und E-Bike, Prävention von Trickbetrug sowie Selbstverteidigung für Seniorinnen und Senioren.
Termine und Informationen finden Sie im Amtsblatt und der Rubrik „Stadtseniorenrat“.
Notfalldose

In der Notfalldose können Sie Informationen zu Erkrankungen, einen Medikamentenplan, den Kontakt zu Angehörigen usw. hinterlegen. Die Dose wird in die Kühlschranktür gestellt. So gibt es einen festen Ort, an dem alles Wichtige im Notfall gefunden werden kann.
Durch einen Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür und auf der Kühlschranktür wird auf die Dose hingewiesen und es sind bei Bedarf sofort alle wichtigen und notfallrelevanten Informationen verfügbar.
Die Servicegruppe des Stadteniorenrats „Vorsorgenden Papiere“ verteilt bei verschiedenen Aktionen die Dosen kostenfrei.
Weitere Projekte
- Handlungsempfehlung „Wohnen für Ältere“
- Lebendiger Adventskalender
- Mach mal Pause! Aktion „Sitzbänke am Weg“
- Osterpäckchen für den Tafelladen
- Quartiersentwicklung Leinfelden Mitte/Nordwest
- Sommerkino in LE
- Von Sitzgymnastik bis Marathon „Fit und beweglich – so lang wie möglich“
- Zusammen stark …
Chronik und Rückblicke
Zum 25-jährigen Jubiläum erschien eine Festschrift, die die Gründung und Entwicklung des SSR dokumentiert. 2019 wurde das 30-jährige Jubiläum mit einer fröhlichen Hocketse gefeiert. Seit 2017 erstellt der Vorstand eine kurze Übersicht über die wichtigsten Tätigkeiten des Jahres.
- Jahresrückblick des Vorstands 2023 (PDF, 116,2 KB)
- Jahresrückblick des Vorstands 2022 (PDF, 87,4 KB)
- Jahresrückblick des Vorstands 2021 (PDF, 249,2 KB)
- Jahresrückblick des Vorstands 2020 (PDF, 266,9 KB)
- Jahresrückblick des Vorstands 2019 (PDF, 270,7 KB)
- Jahresrückblick des Vorstands 2018 (PDF, 78,8 KB)
- Jahresrückblick des Vorstands 2017 (PDF, 40,7 KB)