Offene Treffs und Jugendhäuser
Beliebte Treffpunkte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind die Jugendhäuser: Das Jugendkulturzentrum AREAL in Leinfelden bietet auf 800 Quadratmetern eine echte Alternative zur kommerziellen Freizeitindustrie. Das Jugendcafé Domino und das Forum sind offene Zentren mit vielfältigen Angeboten in Echterdingen und Stetten.
Der Aktivspielplatz Musberg und die Jugendfarm Echterdingen bieten jede Menge Möglichkeiten im kreativen, handwerklichen, gärtnerischen und tierpflegerischen Bereich. Attraktive Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche bieten auch die Vereine und Kirchengemeinden in allen vier Stadtteilen.
Jugendkulturzentrum AREAL
Mit dem Jugendhaus AREAL in Leinfelden eröffnete das Thema Freizeit Kindern und Jugendlichen bereits seit 1983 eine ganz neue Dimension. Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern bietet die Kultureinrichtung ein vielfältiges offenes Angebot für junge Menschen – eine gelungene Alternative zur kommerziellen Freizeitindustrie.
Das dienstags bis donnerstags geöffnete Café ist ein beliebter Treffpunkt – Kreativität, Kunst, Musik, Spiel und neue Medien stehen im Mittelpunkt. Zum Angebot zählen verschiedene Werkstätten mit entsprechender Betreuung, das Fotolabor, ein Veranstaltungsraum für den Tanzunterricht und Proberäume für Bands und Bandworkshops, ein Kinderprogramm und ein Teenietreff ebenso wie Konzerte, Kino, Ausflüge oder Ferienprogramme. Außerdem gibt es verschiedene Projekte in Kooperation mit den Ganztagesschulen in Leinfelden.

Jugendcafé Domino
Das „Domino“ ist aus einer Initiative der evangelischen Kirchengemeinde in Echterdingen hervorgegangen. Ziel der Einrichtung ist es, die Jugendlichen zu gewinnen, die von den traditionellen Angeboten der Kirche nicht erreicht werden. Das Domino bietet eine Mischung aus offenen Angeboten, Schulkooperationen und Streetwork an.
Im Jugendcafé sind alle 12–18-jährigen Mädchen und Jungen willkommen. Hier lernen sich Jugendliche mit Respekt zu begegnen – Jugendliche aus ganz unterschiedlichen Kulturen und Religionen, mit unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Rasse! Wir bieten Heimat, nehmen uns Zeit und helfen bei Schwierigkeiten aller Art.

Jugendtreff Forum
Der „Jugendtreff Forum“ ist der Treffpunkt für Jugendliche im Stadtteil Stetten. Das Forum bietet Spiel-, Treff- und Austauschmöglicheiten – immer orientiert an den Interessen der Jugendlichen.
Das Forum arbeitet eng mit der Lindachschule in Stetten und mit der Ludwig-Uhland-Werkrealschule in Leinfelden zusammen. In den Ferien beteiligt sich das Forum an den Ferienprogrammen für Kinder aus dem ganzen Stadtgebiet. Träger des Forums ist der Stadtjugendring Leinfelden-Echterdingen.

Öffnungszeiten und Angebote
- Montag, 13.00–14.30 Uhr: Projekte an der LUS
Montag, 14.30–16.00 Uhr: Erweitertes Angebot LUS an der LUS oder im FORUM - Dienstag, 13.00–14.30 Uhr: Projekte an der LUS
Dienstag, 15.00–19.00 Uhr: Offener Treff im FORUM - Mittwoch, 13.00–14.30 Uhr: Projekte an der LUS
Mittwoch, 15.00–18.00 Uhr: Offener Treff im FORUM - Donnerstag, 13.45–15.30 Uhr: Erweitertes Angebot SBBZ Lindachschule im FORUM
Donnerstag, 15.30–22.00 Uhr: Offener Treff im FORUM - Freitag, 14.00–16.00 Uhr: Sporttag/Fußball (Sporthalle Stetten, Eingang Hallenrückseite)
Aktivspielplatz Musberg
Der „AKI“ blickt mittlerweile auf mehr als 40 erfolgreiche Jahre zurück – und war damit eine der ersten Aktivspielplätze in Deutschland. Er bietet allen Kindern und Teenies ab sechs Jahren einen offenen und pädagogisch betreuten Freiraum zum selbst bestimmten Spielen.
Die Kinder können hier den Umgang mit den Naturelementen Erde, Wasser und Feuer kennenlernen und Erfahrungen mit Tieren sammeln. Auf dem Programm stehen Projekte, Ferienlager, Ausflüge und Ausritte, internationaler Austausch, Kulturworkshops, Open-Air-Veranstaltungen und vieles mehr.

Jugendfarm Echterdingen
Bei den Aktivitäten auf dem pädagogisch betreuten Kinderbauernhof steht das gemeinsame Tun, das soziale Lernen im Umgang mit anderen im Vordergrund. Die Jugendfarm mit den Tieren und Werkstätten bietet dazu viele Gelegenheiten.
Etwa auf dem Hüttenbauplatz, im Garten oder der Holz- und Metallwerkstatt. Oder bei den Ballspielen und auf der Kletterpyramide im offenen Spielbereich, bei Ausflügen und Ferienfreizeiten. Und natürlich im Tierbereich. Denn nur, wer kräftig mitschafft, die Vierbeiner und die Anlage pflegt, darf hier auch „aufsitzen“.