Weg frei für mehr Grün: Arbeiten am Stadtgarten starten
Im Bereich östlich des Alten Schulhauses (Gaststätte Paulaner) in der Historischen Mitte von Echterdingen ist mittelfristig der neue Stadtgarten geplant.
Dafür wird die Fläche zwischen Altem Schulhaus/Burgstraße, Im Wengert, den Grundstücken in der Bismarckstraße und dem evangelischen Gemeindehaus neu geordnet und für die kommenden Nutzungen vorbereitet.
Vorbereitende Maßnahmen für den neuen Stadtgarten
Die erforderlichen Rodungen, mit denen Anfang November nach dem Auslaufen der Pachtverträge begonnen wird, sind dabei ein Teil des Erneuerungsprozesses. Nebenanlagen um das Alte Schulhaus werden außerdem entfernt, um das Baufeld freizumachen und Raum zu schaffen für eine moderne, grüne Gestaltung des Areals. Auf dieser frei werdenden Fläche wird auch die Energiezentrale mit dem dazugehörigen Wärmenetz errichtet.
Bevor diese aber entstehen kann, erfolgen Bohrungen zur Gewinnung von Erdwärme durch moderne Sondentechnik. Der Bau des Wärmenetzes macht außerdem Leitungsarbeiten im Straßenbereich notwendig. Ende Oktober ist der Start der ersten Maßnahme Im Wengert geplant, hierüber erfolgt für Anlieger eine gesonderte Information durch die Stadtwerke. All diese Maßnahmen schaffen die Basis für eine umweltfreundliche, zukunftsorientierte Wärmeversorgung.
Planung, Beteiligung und weitere Schritte bis zur Umsetzung
Nach Fertigstellung der Energiezentrale sollen die Freianlagen neu gestaltet und ein Stadtgarten mit unterschiedlichen Nutzungsangeboten geschaffen werden. Kreative Ideen der Bürgerschaft dafür wurden unter anderem bei Bürgerwerkstatt im November 2024 eingeholt. Aktuell arbeiten Planungsteams Ideen für die Nutzung und Gestaltung aus.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden im Februar 2026 vorliegen und veröffentlicht. Daraufhin wird ein Team mit der weiteren Planung und Umsetzung beauftragt.
- Bei Fragen und Anliegen zum Wärmenetz Historische Mitte steht Matthias Dreja (Stadtwerke LE) zur Verfügung, m.dreja@le-mail.de, Tel. 1600-970).


