Stadtmarketing präsentiert im VKS Planungen für 2025
Das Stadtmarketing von Leinfelden-Echterdingen führt die Maßnahmen zur Belebung der Ortskerne auch im kommenden Jahr fort, wie Leiterin Isabelle Scheinig kürzlich im Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss (VKS) erläuterte.
Dazu zählen unter anderem Veranstaltungen wie „Kunst bewegt LE“, der Maimarkt sowie das Sommerkino, die weiterhin Impulse für das öffentliche Leben in Leinfelden und Echterdingen setzen sollen. Parallel werden die Maßnahmen zur Stärkung der lokalen Identität sowie zur Verbesserung des Außenbildes der Stadt weiterentwickelt. Natürlich wird es auch 2026 das Krautfest mit Krautstart geben. Auch „Weihnachten in LE“ wird es im kommenden Jahr geben, auf eine gedruckte Broschüre mit dem Programm wird jedoch aus Kostengründen verzichtet.
Website, Social Media und LE CARD im Fokus
Um die Kommunikation rund um die LE CARD zu intensivieren und weitere Partner zu gewinnen, wird ein neuer LinkedIn-Kanal des Stadtmarketings eingerichtet. Die bestehenden Social-Media-Kanäle sollen ausgebaut und in ihrer Reichweite gestärkt werden. Zudem wird die Website le-erleben.de kontinuierlich weiterentwickelt, um sowohl der Bürgerschaft als auch Gästen der Stadt ein aktuelles und nutzerfreundliches Informationsangebot bereitzustellen. Auch das touristische Informationsmaterial wird neu gestaltet: Die bisherigen „Guest Guides“ werden in ein modernes, digitales Format mit entsprechenden Schnittstellen überführt, um Kosten zu reduzieren und eine hohe Aktualität sicherzustellen.
Strategisch und sparsam: Stadtmarketing prüft Wirkung bestehender Programme
Doch es wird angesichts der Haushaltslage auch gespart. So verzichtet die Stadt im Jahr 2026 auf eine eigene Präsentation des Stadtmarketings auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart. Die Krautfest-Maskottchen Krauti und Krautine fallen ebenso dem Rotstift zum Opfer wie der Weihnachtsmarkt in Leinfelden oder der angedachte Abendmarkt am Neuen Markt.
Eine regelmäßige Evaluation der bestehenden Programme im Initiativkreis Stadtmarketing soll sicherstellen, dass die Maßnahmen wirken, um die strategischen Ziele des Stadtmarketings zu erreichen.


