kunsthub 2025: Nominierung für Linda Weiß
Kunst-Tipp für den 8. November: In der Sport- und Festhalle Musberg wird um 17 Uhr der mit 10.000 Euro dotierte Kunstpreis kunsthub verliehen; die Ausstellung dazu öffnet um 15 Uhr in der Galerie Altes Rathaus.
Die nominierte Stuttgarter Künstlerin Linda Weiß erzählt in ihren Installationen Geschichten in Materialien und Formen und befragt geteilten Raum: „Ich möchte erreichen, dass sich Menschen als Teil eines artübergreifenden Geschehens mit vielen Zugängen und Berührungspunkten begreifen. Dabei soll die Erkenntnis wachsen, dass man teilen kann.“ Im Mittelpunkt ihrer Kunst steht das Zusammenwirken von Menschen und mehr-als-menschlichen KollaborateurInnen wie Pilzen und Bakterien.

Für das langfristige Projekt „tuber uncinatum“ für den Kunstverein Neuhausen auf den Fildern etwa hat sie Hainbuchen- und Haselnusssträucher mit Trüffelsporen geimpft. Sporen und Sträucher treten in Symbiose.
Bereits 18 Monate lang ermöglicht die menschliche Beteiligung das Projekt, in dem sich Mycel, Pflanzen, Umgebung und Personen in einem vielgestaltigen Stoffwechsel verbinden. „Meine Arbeit basiert darauf, in Beziehung zu bleiben“, so Linda Weiß (*1987). Sie hat an der HfG Offenbach studiert und war u. a. Meisterschülerin der AdBK Stuttgart. Sie lebt und arbeitet in Stuttgart.
- Das gesamte Interview und Infos zum kunsthub finden Sie auf der Website kunsthub.de.
- Am 15. November, 14 Uhr laden Linda Weiß und der Materialwissenschaftler Wolfgang Olbrich zum Workshop „Spannung aufbauen: Kombucha-Experimente“ ein. Für junge Erwachsene von 16 bis 22 Jahre. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail unter kunsthub@le-mail.de


