Pfeil nach unten

50 Jahre Leinfelden-Echterdingen Das ganze Jahr Jubiläum

Das große Festwochenende Ende Juni: ein Highlight des Jubiläumsjahres. Über die einen Kilometer lange Festmeile zwischen Leinfelden und Echterdingen mit mehr als 60 Ständen flanierten insgesamt rund 35.000 Besucherinnen und Besucher. | Foto: Stadt LE

Die Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert voller Geschichte(n), Wachstum und Gemeinschaft! Dieses besondere Jubiläum begehen wir über das ganze Jahr mit einem abwechslungsreichen Festprogramm für alle Generationen.

Freuen konnte beziehungsweise kann man sich auf kulturelle Attraktionen, spannende Ausstellungen, stimmungsvolle Konzerte und zahlreiche Mitmach-Aktionen. So manche Highlights liegen bereits zurück, doch es gilt: Das ganze Jahr ist Jubiläum – und 2025 ist noch lange nicht vorbei! Informieren Sie sich einfach über unser Jubiläumsprogramm. Und finden Sie die „richtige“ Veranstaltung für sich …

Das komplette Jubiläumsprogramm

Farbenfrohes Cover einer Jubiläumsbroschüre zum 50-jährigen Bestehen von Leinfelden-Echterdingen (1975–2025) mit moderner Geometrie-Optik und weißer Schrift: 'Das ganze Jahr Jubiläum – Veranstaltungen und Angebote für alle und mich'.

Alle Veranstaltungen sowie Informationen zum Jubiläumsjahr finden Sie in unserem Jubiläumsprogramm. Lassen Sie uns gemeinsam auf die vergangenen Jahrzehnte zurückblicken und die Zukunft unserer Stadt feiern!

www.leinfelden-echterdingen.de/Jubiläumsprogramm

Die Broschüre können Sie auch als PDF herunterladen:
Jubiläumsprogramm (PDF, 11,4 MB)

Feiern, Lachen, Genießen: Das Juni-Festwochenende zog alle in seinen Bann

Das große Fest zum Stadtjubiläum begann im Festzelt mit dem Fassanstich durch Otto Ruppaner. Der Oberbürgermeister benötigte nur einen Schlag, um das Bier zum Fließen zu bringen. | Foto: Bergmann

Höhepunkt des Stadtjubiläums war das Festwochenende von 27. bis 29. Juni. Eine Festmeile verband am Samstag und Sonntag die Stadtteile Leinfelden und Echterdingen miteinander. Dort gab es für Groß und Klein ein prall gefülltes Programm, das keine Wünsche offen ließ.

Zeit für Gespräche: „Meet and Greet“ mit den Bürgermeistern | Foto: Bergmann

Mit dabei waren mehr als 60 Vereine und Organisationen aus LE, die sich auf der Festmeile präsentiert haben. Offizieller Startschuss für das dreitägige Festwochenende war der Fassanstich mit Oberbürgermeister Otto Ruppaner im Festzelt am Sportpark Goldäcker am 27. Juni. Das Stadtoberhaupt benötigte dabei lediglich einen Schlag.

Coole Sounds lockten nicht nur junge Festbesucher ins Jugendkulturzentrum AREAL. | Foto: Bergmann

Auf dem Festgelände gab es unzählige Events und Aktionen. Unterwegs waren zum Beispiel die blauen und gelben Königinnen (Stelzenläuferinnen), die fünf Meter hohe Lichtpuppe DUNDU, die LE Marching Band sowie die Kids of Adelaide für die Musikschule mit ihrer Straßenmusik.

Am Sonntagmittag nutzten die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit bei einem „Meet and Greet“, mit der Verwaltungsspitze der Stadt, also Oberbürgermeister Otto Ruppaner, Erstem Bürgermeister Benjamin Dihm und Bürgermeister Dr. Carl-Gustav Kalbfell, ins Gespräch zu kommen.

Erster Bürgermeister Dihm, Oberbürgermeister Ruppaner und Bürgermeister Dr. Kalbfell mit Stelzenläuferinnen in den Stadtfarben vor dem Stadtstand | Foto: Bergmann

Mittendrin, am Sportpark Goldäcker, stand das große Festzelt, in dem bei stimmungsvoller Musik gefeiert wurde. Freilich war auch für leckere Gaumenfreuden mit einem vielfältigen kulinarischem Angebot gesorgt.

Musik auf höchstem Niveau: SWR Big Band All Stars im Festzelt mit Pop- und Jazzsängerin Fola Dada als Gast | Foto: Bergmann

Im Leinfelder Jugendkulturzentrum AREAL, genauer gesagt: auf der dortigen Next Level-Bühne, sorgten die Jugendhäuser aus LE – AREAL, Forum Stetten und Domino – mit Bass, Beats und Vibes für lässige Stimmung. Ob Bands, R&B und Elektro, Skaten, Sprayen und Theater: die Mischung stimmte! Auf der Daimler Truck-Bühne in Echterdingen versprühten verschiedene Acts ebenfalls richtig gute Laune.

Im Außenflächenbereich der südlichen Max-Lang-Straße bot die Kreisverkehrswacht Esslingen einen Fahrradparcours, Fahrradsimulator und einen Rauschbrillenparcours an. Außerdem gab es einen Überschlagssimulator der Kreisverkehrswacht Rottweil.

Das Zügle der Kreissparkasse nutzten viele Festbesucher – ganz gleich, ob Klein oder Groß, um zwischen Charlottenweg und Hainbuchenweg über den Schulhof des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums zu fahren.

Impressionen vom Festwochenende

Doch getreu dem Motto „Bilder sagen mehr als Worte“: Klicken Sie sich am besten durch unsere Bildergalerie und erleben Sie alle Highlights und die besondere Stimmung beim Stadtjubiläum nochmal mit! Wir haben für Sie zudem die schönsten Momente des Festwochenendes im Video festgehalten – zum Genießen, Schmunzeln und Staunen. Viel Spaß beim Anschauen!

Bildergalerie: So feierte LE das Stadtjubiläum

Die schönsten Momente im Bewegtbild

Der Festakt bildete den Auftakt zum Jubiläumsjahr

Am 8. Februar läutete der Festakt in der Filderhalle zum 50-jährigen Stadtjubiläum das Festjahr offiziell ein. Zahlreiche Gäste, darunter Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der (Kommunal-)Politik, Wirtschaft und Vereine, kamen zusammen, um auf die Erfolgsgeschichte der vergangenen fünf Jahrzehnte zurückzublicken. 

Nach der Eröffnung durch die LE Marching Band und das Orchester der Musikschule begrüßte Oberbürgermeister Ruppaner die Gäste und würdigte die wichtigsten Meilensteine der Stadtentwicklung. Anschließend standen die Kinder der evangelischen Kantorei Echterdingen auf der Bühne und sangen – eine Uraufführung – das eigens komponierte LE-Lied (PDF, 648,2 KB)

Bildergalerie: So wurde das Jubiläumsjahr eingeläutet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Ruppaner schnitten den Jubiläumskuchen an und verteilten ihn an die Gäste. | Fotos: Bergmann
Imposante Klänge ertönten vom Orchester der Musikschule LE.
Imposante Klänge ertönten vom Orchester der Musikschule LE.
Polit-Prominenz beim Festakt
OB Ruppaner bei der Begrüßungsrede 
Um Entwicklungen in LE zwischen High Tech und Tradition, aber auch persönliche Anekdoten drehte sich die Podiumsdiskussion.
Die Kinder des Kinderchors der evangelischen Kantorei Echterdingen begeisterten mit ihrer Sangeskunst das Publikum. Sogar ein eigens komponiertes „Leinfelden-Echterdingen-Lied“ gaben sie zum Besten.
Unter dem Titel „LE Revue“ trat ein Theaterensemble aus allen Stadtteilen mit heiteren Geschichten aus LE auf.
Moderatorin Julia Raizner im Gespräch mit „Baby-DUNDU“
Nahaufnahme des Jubiläumskuchens
Im Foyer der Filderhalle gab es jede Menge Gelegenheit zum persönlichen Austausch – die LE Marching Band sorgte für die passende musikalische Umrahmung.
Ein überdimensional großer Spitzkrautkopf darf bei einer Szene des Theaterstücks „LE Revue“ nicht fehlen, schließlich befinden wir uns in Leinfelden-Echterdingen, wo man seit 1979 das Krautfest feiert.
Hatten sichtlich viel Spaß bei der Veranstaltung: Oberbürgermeister Ruppaner und Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Applaus für den Festakt und das 50-jährige Stadtjubiläum: Das Event kam sehr gut an …

Eine Podiumsdiskussion – unter anderem mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und dem Flughafengeschäftsführer Carsten Poralla – gab Einblicke in die Entstehung, das Zusammenleben und wichtige (auch künftige) Schwerpunkte der Stadt samt ihrer baulichen wie gesellschaftlichen Weiterentwicklung. Auch große Jubiläumskuchen durften nicht fehlen, die es sodann „offiziell“ anzuschneiden galt. Abgerundet wurde der Abend mit dem Theaterstück „LE Revue“.

Der Festakt im Video