Viele Besucher beim Marktplatzfest
Beim Marktplatzfest in Leinfelden vergangenes Wochenende wurde nicht nur die Feuerwehr LE gefeiert, sondern auch 100 Jahre DRK Leinfelden-Musberg. Bürger und Bürgerinnen konnten einen Feuerwehrwagen besichtigen und sich über Erste Hilfe informieren, während es für die Kleinsten Geschicklichkeitsspiele und Karussellfahrten gab.
Für die Bewirtung sorgten die Vereine und boten ihren Gästen mit dem bekannten Feuerwehrsteak, Flammkuchen und Kaltgetränken alles für ein gemütliches Beisammensein. Nach Auftritt des Spielmannsund Fanfarenzugs der Feuerwehr LE am Sonntag sprach der OB Otto Ruppaner den Helfern und Mitgliedern des DRK und der Feuerwehr seinen herzlichen Dank für ihre Leistung und den großartigen Dienst für die Menschen aus.
Otto Ruppaner beschrieb die beiden Hilfsgruppen als „unverzichtbare Pfeiler unserer Stadtgesellschaft“ und betonte dabei das Miteinander der Vereine beim Helfen, organisieren und Feste feiern, welches im Ganzen auch die Stadt auszeichne. Die DRK-Ortsgruppe Leinfelden-Musberg bestand bei der Gründung 1925 aus 14 Frauen und Männern.
Aus dieser anfangs noch überschaubaren Zahl entwickelte sich der Verein zu einer Gemeinschaft mit heute über 2.000 Fördermitgliedern und rund 100 aktiven Ehrenamtlichen. „Damals mit Trage und Verbandskasten, heute mit modernster Ausrüstung (Foto). Die Menschen sind mit Herz und einem klaren Wertekompass dabei, um freiwillig zu helfen, wenn es darauf ankommt“, so der Oberbürgermeister über Entwicklung und Engagement des Vereins.
Ein Meilenstein war nach Worten von Ruppaner der 23. Oktober 1958, als an der Ludwig-Uhland-Schule in Leinfelden die erste Blutspende in ganz Baden-Württemberg nach dem zweiten Weltkrieg stattfand. Dies sei der Grundstein für die erfolgreiche Blutspende bis heute.