Bebauungsplan „Höfer Äcker“ zugestimmt
In Stetten wird ein wichtiges städtebauliches Projekt umgesetzt: Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Änderung des Bebauungsplans „Konversion im Bereich Höfer Äcker“ beschlossen, um das ehemalige Gärtnereigelände im Ort neu zu entwickeln.
Nachdem der Betrieb aus privaten Gründen aufgegeben wurde und das bestehende Planrecht aus dem Jahr 2001 keine alternative Nutzung erlaubte, drohte das Gelände zu verfallen. Ziel der neuen Planungen ist, dort ein modernes Wohnquartier sowie gewerbliche Nutzungen im Erdgeschoss zu schaffen, die für eine lebendige Infrastruktur sorgen sollen.
Ein Architekturbüro wurde mit der Planung beauftragt, die auch eine Erweiterung des benachbarten Lidl-Markts und eine genossenschaftliche Nutzung des städtischen Grundstücks am Ungerhaldenweg vorsieht. Trotz des beschleunigten Verfahrens wurde der Umwelt- und Artenschutz berücksichtigt, und die Bürgerbeteiligung verlief ohne kritische Einwände.
Mit diesem Schritt setzt LE ein Zeichen für nachhaltige Innenentwicklung und schafft dringend benötigten Wohnraum. Das zu gestaltende Gebiet erstreckt sich über rund 1.06 Hektar auf denen unter anderem 65 Wohnungen für 183 Personen gebaut werden sollen.