Pfeil nach unten

Veranstaltungsangebote

Illustration: Thienemann-Esslinger Verlag, Stuttgart

Rätsel-Rabe im Oktober

Im neuem "Rätsel-Rabe" Quiz geht passend zum Fredericktag um Kinderbücher.
Alle von 6 bis 12 Jahren können mitmachen. Es gibt ein Quiz für 6- bis 9-Jährige und eins für 10- bis 12-Jährige.
Der ausgefüllte Rätsel-Bogen kann bis 31. Oktober 2025 in die Rätselbox und den Briefkasten der Stadtbücherei eingeworfen oder per Mail zugesendet werden. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für die Buchhandlung. Viel Spaß!


Rätsel-Bogen Oktober 6-9 Jahre (PDF, 257,5 KB), Rätselbogen Oktober 10-12 Jahre (PDF, 254,7 KB)

Großer Bücherflohmarkt

Viele Romane, Sachbücher und Kinderbücher warten auf interessierte Käufer. Das Besondere daran: Sie entscheiden selbst, welchen Preis Sie bezahlen möchten!

Der Flohmarkt ist bis Samstag, 25. Oktober 2025 in der Bücherei Leinfelden während der Öffnungszeiten zugänglich.

Bilderbuchkino "Die kleine Rittereule" von Denise Christopher

Die kleine Eule möchte ihren skeptischen Eltern zum Trotz Ritter werden und freut sich sehr, als sie ausgebildet wird. Das harte Training am Tag macht ihr zu schaffen. Schließlich schafft sie es aber in die Nachtwache und trifft auf einen hungrigen Drachen. 

Die Bücherei Leinfelden lädt alle kleinen Nachteulen ab vier Jahren zu diesem Abenteuer ein. Danach darf etwas Passendes zu der Geschichte gebastelt werden.

Freitag, 24. Oktober 2025, 18.30 – 19.15 Uhr
Bücherei Leinfelden
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte Scheren, Stifte und Klebstoff mitbringen.

Plakat "Bilderbuchkino"
Bilderbuchkino

Bilderbuchkino

Endlich wieder Vorlesen - und auch noch in Großformat!
Beim Bilderbuchkino werden die Bilder eines Bilderbuchs mit Hilfe des Beamers so groß, dass alle prima sehen können und dazu wird die Geschichte vorgelesen, gerne auch zwei Mal.

Jeden letzten Samstag am:
25. Oktober, 29. November und 6. Dezember 2025 von 9.30 – 10.00 Uhr 
Bücherei Echterdingen
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung notwendig. Für Kinder ab 4 Jahren.

Kaufen Sie der Bücherei ein Buch!

Auch dieses Jahr findet wieder die Aktion "Kaufen Sie der Bücherei ein Buch" statt. Der Förderverein Stadtbücherei LE ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, die Büchereien mit einer aktuellen Bücherspende zu unterstützen. In den Buchhandlungen Ebert und Schöne Dinge können Sie ausgewählte Bücher für die Stadtbücherei erwerben und so einen wichtigen Beitrag zum Medienangebot leisten. Gerne können Sie am Jahresende eine Spendenbescheinigung erhalten.

Samstag, 4. Oktober bis Samstag, 25. Oktober 2025
Bücherei Leinfelden-Echterdingen

Eine Aktion des Fördervereins Stadtbücherei mit der Buchhandlung Ebert und der Buchhandlung Schöne Dinge.

Der Lesehund hört zu

© Stadtbücherei LE

Habt ihr Lust, in einer ganz besonderen Gesellschaft eure Lieblingsgeschichten vorzulesen? Lesehunde Kojak und Nele freuen sich darauf, euch kennenzulernen.
Daniela Haas und Heidi Nowak von den BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e. V. kommen mit Ihren Besuchshunden Kojak und Nele in die Bücherei. Kojak und Nele sind speziell ausgebildete Hunde, die es lieben, Kindern zuzuhören. Sie schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der das Lesen richtig Spaß macht! Ganz egal, ob du schon geübt bist oder gerade erst anfängst – bei den beiden Vierbeinern kannst du ohne Druck üben und ihnen deine Lieblingsbücher präsentieren.
Wir freuen uns auf euch und eure Geschichten!

Montag, 27. Oktober 2025 von 9.30 – 11.00 Uhr
Bücherei Echterdingen
Jedes Kind kann der Hündin Nele 20 Minuten vorlesen.

Anmeldungen ab 29. September 2025 über Eveeno.

Die Einverständniserklärung (PDF, 174,3 KB) bitte zur Kenntnis nehmen. Vielen Dank!

MINT-Akademie - Maker Kids: Spielerisch Programmieren

Die Stadtbücherei und die VHS laden alle kleinen Tüftlerinnen und Tüftler ein, die Welt der Technik spielerisch zu entdecken. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren um erste Programmiererfahrungen mit den Mini-Robotern BlueBot, Sammy und Matata zu sammeln.
„MakerKids“ bietet eine kreative und altersgerechte Einführung in die Welt der Technik – perfekt für neugierige Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher!

Montag, 27. Oktober 2025, 14.30 – 16.00 Uhr
Stadtbücherei Leinfelden und VHS Leinfelden

Zusatztermin: Freitag, 31. Oktober 2025, 10.00 – 11.30 Uhr
Stadtbücherei Leinfelden und VHS Leinfelden

Anmeldung über die VHS.

Beide Termine sind bereits ausgebucht.

Zweisprachiger Lesekreis

Anlässlich der Feierlichkeiten rund um „50 Jahre Städtepartnerschaft Manosque – Leinfelden-Echterdingen“ hat sich der deutsch-französische Lesekreis gegründet. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025 trifft sich der deutsch-französische Lesekreis zum nächsten Mal. Gesprochen wird über das Buch „Kleines Land“ des Autors Gaël Faye. 
 
Als Kind einer ruandischen Mutter und eines französischen Vaters wächst Gabriel zunächst unbeschwert in Burundi auf, bis sich seine Eltern trennen und der Konflikt zwischen den sozialen Kasten der Hutu und Tutsi in einen Genozid mündet. Zwanzig Jahre später erst, nach der Flucht mit seiner Schwester in ein fernes, fremdes Frankreich, kehrt Gabriel in eine Welt zurück, die er längst verschwunden glaubte. Doch er findet dort etwas wieder, das er für unwiederbringlich verloren hielt.

Beide Lesekreise werden Fragen mit dem jeweiligen Partnerlesekreis erarbeiten und sich bei der Videokonferenz in der Bücherei Leinfelden gegenseitig austauschen. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Französischkenntnisse sind erwünscht.

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Bücherei Leinfelden
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen und der Médiathèque Manosque in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsgremium.

Gaming-Tag

Gaming-Tag für Kinder von 8 bis 11 Jahren

Die Stadtbücherei lädt alle Kinder von 8 bis 11 Jahren herzlich zum großen Gaming-Tag ein! Hier können junge Gamerinnen und Gamer an der Nintendo Switch und Switch Lite spannende Spiele ausprobieren – von rasanten Rennen bis zu kreativen Abenteuern. Eigene Konsolen können gerne mitgebracht werden. Der Spaß steht heute im Vordergrund: gemeinsam spielen und neue Spiele entdecken.

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 10.00 – 12.00 Uhr
Bücherei Echterdingen
Der Gaming-Tag in Echterdingen ist ausgebucht.

Freitag, 31. Oktober 2025, 10.00 – 12.00 Uhr
Bücherei Leinfelden

Anmeldungen sind ab dem 7. Oktober 2025 über Eveeno möglich.

Bewegte Lesestunde

Bewegte Lesestunde

Eine Geschichte wird mit Elementen aus dem Kinderyoga verbunden. Passend zur Geschichte wird gebrüllt wie ein Löwe, miaut wie eine Katze oder sich gar in Hexen verwandelt. Die Kinder sollten bequeme Kleidung tragen und etwas zum Trinken mitbringen. Das Angebot findet vor der Öffnungszeit und auf Spendenbasis statt. Begleitpersonen können sich währenddessen im Foyer der Bücherei aufhalten. Sabine Vogler ist auch Dozentin bei der VHS Leinfelden-Echterdingen.
Für Kinder von 4-8 Jahren ohne Begleitung.

Samstag, 8. November 2025, 9.15 – 10.00 Uhr
Bücherei Leinfelden

Anmeldungen sind ab dem 18. Oktober 2025 über Eveeno möglich.

Samstag, 15. November 2025, 9.15 – 10.00 Uhr
Bücherei Echterdingen

Anmeldungen sind ab dem 25. Oktober 2025 über Eveeno möglich.

Mini-Musical

Mini-Musical „KIWI“ von Patrick Bach – präsentiert vom Kinderchor der Schönbuchschule Leinfelden

Erzählt und gesungen wird die Geschichte eines kleinen, grauen, nachtaktiven Kiwis. Auf seiner Geburtsinsel Neuseeland steht er eines Tages besonders früh auf, um herauszufinden, was tagsüber auf der Insel los ist. Anders als alle anderen Kiwis ist er neugierig und wissbegierig – stößt aber leider bei den Vögeln des Tages, den Keas eher auf Ablehnung und Desinteresse. Der kleine Kiwi ist unglücklich – er will gerne dazugehören. Plötzlich stört ihn, dass er weder fliegen, noch richtig schön singen kann. Erst der Pokaka – ein schräger Individualist – erinnert ihn daran: „In dir drin, da liegt eine Kraft, versuche nicht zu sein, was keiner schafft! Ganz tief in dir da findest du den Weg: Sei einfach Du!“
 
Mit acht wunderschönen, mitreißenden Liedern wird diese kleine Geschichte erzählt und auch das Publikum ist aufgefordert, mitzumachen! Ein immer aktuelles Thema wird von 24 Kindern der Schönbuchschule unter der Leitung von Elisabeth Knöpfle-Schäfer in etwa 25 Minuten auf den Punkt gebracht. Für Kinder in jedem Alter geeignet.

Freitag, 14. November 2025, 18.30 – 19.00 Uhr
Bücherei Leinfelden
Eintritt frei.

Zweisprachiges Vorlesen

Zuhören, andere Sprachen kennenlernen, kulturelle Vielfalt erleben und viel Spaß haben. Das können Kinder beim zweisprachigen Vorlesen erleben. In welchen Sprachen wird vorgelesen? Natürlich auf Deutsch und in einer zweiten Sprache. Welche Sprache es ist, sollen die Kinder selber raten.

Jeden 3. Donnerstag im Monat am:
20. November und 18. Dezember von 15.00 – 15.30 Uhr
Bücherei Echterdingen
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung notwendig. Für Kinder von 4 - 8 Jahren.

Lesezeit in LE - Autorenbegegnungen für Schulklassen

Die "Lesezeit in LE" ist ein jährliches Highlight: Im Oktober bietet die Stadtbücherei ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche mit Autorenbegegnungen und Poetry Slam.

In der Stadtbücherei kommen im Rahmen der "Lesezeit in LE" jedes Jahr über 1.100 Schülerinnen und Schüler der 2., 3., 5., 6. und 8. Klassen  in den Genuss spannender Autorenbegegnungen.
Hier finden Sie die Autorinnen und Autoren, die dieses Jahr in Leinfelden-Echterdingen zu Gast sind.

Silke Vry

Porträt Silke Vry © Catrin-Anja Eichinger
Silke Vry © Catrin-Anja Eichinger

Silke Vry studierte Archäologie, Kunstgeschichte und Volkskunde. Bereits während des Studiums nahm sie an mehrjährigen archäologischen Ausgrabungen u.a. im Orient teil. Danach arbeitete sie im museumspädagogischen Bereich und konzipierte und verfasste Bücher rund um die Themen Archäologie und Kunst, die sich speziell an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richten. Vrys „erzählende Sachbücher“ erleichtern durch ihre spannende Wissensvermittlung den Einstieg in die fremde Welt der Kunst und Archäologie und vermitteln Lust, mitzumachen. Ihre Bücher wurden vielfach empfohlen und ausgezeichnet. Die Autorin lebt in der Nähe von Hamburg.

In Leinfelden-Echterdingen wird sie für Schülerinnen und Schüler der 3., 5. und 6. Klassen u.a. aus ihrem Buch „Verborgene Schätze, versunkene Welten – Große Archäologen und ihre Entdeckungen“ lesen. Anhand von 21 historischen Geschichten, werden die berühmtesten und einflussreichsten Frauen und Männer der Archäologie und ihre Errungenschaften vorgestellt. Das Spektrum reicht hierbei von Jacob Roggeveen und der Entdeckung der Osterinsel bis hin zu Howard Carter und dem Grab des Tutanchamun. Selbstverständlich kommen auch so bekannte Persönlichkeiten wie Heinrich Schliemann und Thor Heyerdahl nicht zu kurz.
 
Die Lesungen mit Silky Vry finden am 6. und 7. Oktober 2025 in der Stadtbücherei Leinfelden statt und sind für Schülerinnen und Schüler der Leinfelder-Echterdinger Schulen. Alle vier Lesungen sind bereits ausgebucht.

© E.A. Seemann
© E.A. Seemann
© E.A. Seemann
© E.A. Seemann
© E.A. Seemann
© E.A. Seemann
© Gerstenberg
© Prestel
© Boje

Theresa Bell

Porträt Theresa Bell © Wiebke Lueck
Theresa Bell © Wiebke Lueck

Theresa Bell wollte als Kind am liebsten Schauspielerin oder Piratin werden, studierte aber am Ende doch Japanologie und Germanistik. Sie liebt fantastische Geschichten, Kaffee und Zeichnen. Ihre Freizeit verbringt sie fast immer mit einem Stift in der Hand am Schreibtisch oder durch ihre Wahlheimat Hamburg streifend.  2024 erschien ihr Romandebüt “Sepia und das Erwachen der Tintenmagie”. Theresa Bell lebt in Hamburg.

In Leinfelden-Echterdingen wird sie für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aus ihrem Buch „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ lesen. In dieser fantastischen Geschichte geht es um das 12-jährige Mädchen Sepia. Ein geheimnisvoller Brief sorgt dafür, dass sie das Waisenhaus verlassen kann. Silbersilbe, der Meister des Buchdrucks, bietet ihr eine Lehrstelle bei sich in der berühmten Bücherstadt Flohall an. Warum gerade sie ausgewählt wurde, versteht sie nicht. Sepia wird oft von den anderen Lehrlingen wegen ihrer Ungeschicklichkeit gehänselt. Trotzdem fühlt sie sich wohl hier, vor allem, als sie Freunde in Niki und Sanzio findet, den Kindern der zwei anderen Meister. Aber plötzlich geschehen merkwürdige Dinge: Düstere Gestalten schleichen um die Werkstatt und dann sind auch alle drei Meister wie vom Erdboden verschluckt. Sepia ahnt, dass das mit dem Tintenkrieg zu tun hat und mit einem dunklen Alchemisten, den alle für längst besiegt gehalten hatten. Mit ihren neuen Freundinnen und Freunden und mithilfe eines geheimnisvollen kleinen Bleibuchstabens macht sich Sepia auf die Suche.
 
Die Lesungen mit Theresa Bell finden am 6. und 7. Oktober 2025 in der Stadtbücherei statt und sind für Schülerinnen und Schüler der Leinfelder-Echterdinger Schulen. Alle vier Lesungen sind bereits ausgebucht.

© Thienemann
© Thienemann

Martin Muser

Porträt Martin Muser (c) Mina Henriette Binder
Martin Muser © Mina Henriette Binder

Martin Muser wurde 1965 in Stuttgart geboren. Er ist als freier Autor, Dramaturg und Dozent tätig. Neben Drehbüchern für das deutsche Fernsehen schreibt er besonders gerne Kinder- und Jugendbücher. 2018 erschien sein hochgelobtes Debüt „Kannawoniwasein - Manchmal muss man einfach verduften“, für das er mehrere Auszeichnungen bekam. Martin Muser hat zwei Töchter und lebt in Berlin. Er unterrichtet, schreibt, liest und fährt immer noch viel Fahrrad.

In Leinfelden-Echterdingen wird er für Schülerinnen und Schüler der 2. und 5. Klassen u.a. aus seinen Büchern „Die Schurkenschnapp AG“ und „Kannawoniwasein“ lesen. In der Geschichte „Die Schurkenschnapp AG“ freuen sich die besten Freunde Miro und Pola schon riesig auf die Klassenfahrt, doch die wird kurzfristig abgesagt, denn der Schüler Linus ist verschwunden. Sein Vater erhält eine Lösegeldforderung über 20.000 Euro. Die Neugier der beiden Freunde ist geweckt. Sie gründen die Schurkenschnapp-AG und machen sich auf die Suche nach dem Kidnapper. Dabei sind sie der Polizei immer eine Nase lang voraus. Die Lösung des Falls verschlägt allerdings auch Miro und Pola die Sprache.
 
Die Lesungen mit Martin Muser finden am 13. und 14. Oktober 2025 in der Stadtbücherei statt und sind für Schülerinnen und Schüler der Leinfelder-Echterdinger Schulen. Alle Lesungen sind bereits ausgebucht.

© dtv
© Carlsen
© Carlsen
© Carlsen
© Carlsen
© Carlsen
© Carlsen
© Carlsen
© Carlsen
© Carlsen

Sven Gerhardt

Porträt Sven Gerhardt © Andy Alexander
Sven Gerhardt © Andy Alexander

Sven Gerhardt hat nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter einige Jahre als Grafiker und Illustrator in der Werbebranche und für Verlage gearbeitet. Über seine Begeisterung zum Zeichnen hat er schließlich seine „Erzählstimme“ gefunden, obwohl man ihn als Kind durchaus als Lesemuffel bezeichnen konnte. Heute arbeitet er als freiberuflicher Autor und hat es mit den Abenteuern rund um die „Heuhaufen-Halunken“ auf die Kinderbuch-Bestsellerliste geschafft. Er lebt mit seiner Familie in Marburg.

In Leinfelden-Echterdingen wird er für Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen u.a. aus seinen Büchern der Reihe „Mister Marple und die Schnüfflerbande“ vorlesen. In dem Band „Ein Hamster gibt alles!“ ermitteln Hamsterdetektiv Mister Marple und die Schnüfflerbande - das sind Herrchen Theo und das Nachbarmädchen Elsa – in einem neuen Fall. Eine Zirkusziege bittet den Hamster traurig und verzweifelt um Hilfe. Um im Zirkus ermitteln zu können, nehmen die drei am Zirkuscasting teil und Mister Marple wird zum Akrobaten - sehr zum Leidwesen von Angsthase Theo. Doch sie kommen den Banditen auf die Spur und lösen den Fall!
 
Die Lesungen mit Sven Gerhardt finden am 13. und 14. Oktober 2025 in der Stadtbücherei statt und sind für Schülerinnen und Schüler der Leinfelder-Echterdinger Schulen. Alle sechs Lesungen sind bereits ausgebucht.

© cbj
© cbj
© cbj
© cbj
© Ravensburger
© cbj
© cbj
© cbj
© Penguin Junior

Dirk Reinhardt

Porträt Dirk Reinhardt © Vanessa Jansen
Dirk Reinhardt © Vanessa Jansen

Dirk Reinhardt, Jahrgang 1963, studierte Geschichte und Germanistik. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster und als freier Journalist. Heute widmet er sich ganz dem Schreiben von Büchern. Seine erfolgreichen Romane „Train Kids“ und „Über die Berge und über das Meer“ waren beide für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. „Perfect Storm“ wurde mit dem Krimipreis „Glauser“ ausgezeichnet. Immer widmet er sich in seinen Büchern aktuellen politischen Themen.

In Leinfelden-Echterdingen wird er für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen aus seinem Buch „No Alternative“ vorlesen. Protagonistin des Jugendbuches ist Emma, 17 Jahre alt und auf einer kleinen Insel in der Nordsee aufgewachsen. Ihre sorglose Kindheit endet jäh nach dem Unfalltod des Vaters. Sie muss mit ihrer Mutter nach Frankfurt umziehen, wo sie sich fremd und entwurzelt fühlt. Sie rebelliert gegen den Konsumwahn und die grassierende Umweltzerstörung und schließt sich einem Bündnis an, das fast militärisch organisiert ist und alle „Mittel“ zum Schutz der Natur akzeptiert. Als sie nach einer Aktion untertauchen muss, beginnt ein ehemaliger Schulfreund über die Bewegung im Auftrag einer Zeitschrift zu recherchieren.
 
Die Lesungen mit Dirk Reinhardt finden am 13. und 14. Oktober 2025 in der Stadtbücherei statt und sind für Schülerinnen und Schüler der Leinfelder-Echterdinger Schulen. Alle drei Lesungen sind bereits ausgebucht.

© Gerstenberg
© Gerstenberg
© Gerstenberg