Pfeil nach unten

Manosque in der Provence

Bürgerschaftliches und privates Engagement sind groß geschrieben: Dafür engagieren sich die Bürgerinnen und Bürger beider Städte seit 1973 mit viel Begeisterung: Schulklassen und Kulturinitiativen, Musik- und Sportvereine, Betriebe und Fachgeschäfte, Stadtjugendring und Stadtseniorenrat – sie alle haben durch einen besonders regen Austausch in den Hügeln der Haute-Provence und auf den Fildern eine lebendige Freundschaft geschaffen.

2024 feierte Leinfelden-Echterdingen die 50-jährige Partnerschaft ganzjährig mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Am ersten Juliwochenende luden die Feuerwehr Leinfelden und das Kulturamt zum Marktplatzfest und Höhepunkt des Festjahres mit Musik, Kinderprogramm und Auftritten lokaler Akteure.

Inzwischen hat sich die Freundschaft zu Manosque zur deutsch-italienisch-französischen Städtepartnerschaft weiter entwickelt: Angeregt wurde die trilaterale Partnerschaft durch die Freunde in Manosque, denn die norditalienische Stadt Voghera ist seit vielen Jahren mit der französischen Partnerstadt verbunden. Am 15. September 2001 wurde die Partnerschaftsurkunde durch die Bürgermeister von Voghera, Manosque und Leinfelden-Echterdingen in der Filderhalle unterzeichnet.

Manosque im Kurzüberblick

Manosque liegt auf halbem Weg zwischen den Alpen und dem Mittelmeer, im Herzen der Haute-Provence mit ihrem außergewöhnlich milden, trockenen und sonnigen Klima. Auf 380 Metern Höhe gelegen, ist die Stadt umgeben von vier bewaldeten oder mit Olivenbäumen bepflanzten Hügeln.

Vom Mont d’Or aus bietet sich der schönste Blick auf Manosque. Der birnenförmige Grundriss der Altstadt zeigt noch genau den Verlauf der Stadtbefestigung. Bei einem Spaziergang durch das „Centre Ancien“ erschließt sich der Charme der Plätze und Gebäude, der Mauern aus Stein und der Lehmstrohwände, der engen, gewundenen Gassen und der sehenswerten Hauseingänge, der zahlreichen Türme und der beiden erhaltenen Stadttore aus dem 12. Jahrhundert.

Als kleiner Marktflecken zählte Manosque lange Zeit nur etwas mehr als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Anfang der 1960er-Jahre sorgte dann die Ansiedlung zahlreicher Hochtechnologie-Unternehmen, darunter das Atomforschungszentrum Cadarache, für einen riesigen Boom. Heute leben rund 22.000 Menschen in der Stadt. Moderne kulturelle, sportliche und schulische Einrichtungen sowie zahlreiche städtische und private Dienstleistungsbetriebe sorgen für beste Lebensqualität.

Sehenswertes in Manosque