Pfeil nach unten

Voghera in Italien

Menschen verschiedener Nationen einander näher zu bringen und Freundschaften zu fördern, ist das Ziel aller Städtepartnerschaften. In der „Jumelage“ zwischen Manosque und Leinfelden-Echterdingen ist dies in mehr als 41 Jahren bestens gelungen. Diese freudige Entwicklung brachte Mitglieder des Manosquer Partnerschaftsgremiums im Jahr 1999 auf eine Idee: Seit vielen Jahren pflegt Manosque eine lebendige Partnerschaft zur norditalienischen Stadt Voghera. Warum also nicht Leinfelden-Echterdingen in diese Freundschaft mit einbeziehen und die erste europäische trilaterale Städtepartnerschaft besiegeln?

Die Idee stieß schnell auf fruchtbaren Boden: Im Mai 1999 fuhr eine kleine Delegation aus Leinfelden-Echterdingen auf Einladung der Stadt Voghera in die Po-Ebene. In Voghera konnten die Vertreterinnen und Vertreter aus LE nicht nur die Sehenswürdigkeiten bewundern. Sie hatten vor allem die Gelegenheit, unsere Stadt auf der jährlich stattfindenden Fiera di Voghera (Messe) zu präsentieren und erste Kontakte zu knüpfen. Zunächst wollte man gemeinsam eine Städtefreundschaft anstreben – mit Schwerpunkten im Schüler- und Jugendaustausch.

Die vereinbarten Austauschprogramme waren ein voller Erfolg. Schon im Dezember 2000 wurde die Urkunde des „Gemelaggio“ in Voghera und 2001 dann in Leinfelden-Echterdingen offiziell besiegelt.

Voghera im Kurzüberblick

Rund 38.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt Voghera. Damit ist sie die drittgrößte Stadt in der Provinz Pavia. Die bisher landwirtschaftlich geprägte Kommune in der Po-Ebene befindet sich auf dem Weg zur Industrialisierung. Ihre kommunalpolitische Situation ist wegen der Nähe zum nur 40 Kilometer entfernten Mailand teilweise vergleichbar mit der Leinfelden-Echterdingens.

Sehenswertes

Fußgänger gehen in Voghera durch Aracaden, rechts: ein Drogeriegeschäft mit großer Beschriftung"GIULIO LEARDI"
Die bedeutungsvollste Kirche in Voghera: Duomo di Voghera