Pfeil nach unten

Hilfe für Menschen aus unserer Partnerstadt Poltawa

Seit fast drei Jahren leidet die Ukraine unter dem verheerenden Angriffskrieg Russlands. Auch unsere Partnerstadt Poltawa ist immer wieder Ziel schwerer Raketenangriffe geworden. Zivile Infrastrukturen, Wohnhäuser und lebenswichtige Einrichtungen wurden zerstört, viele Menschen mussten ihr Leben lassen.

Ukraine-Flagge bestehend aus blauem und grünem Balken
Foto: shtiel/Adobe Stock

Der jüngste Angriff am 1. Februar 2025 traf ein Wohngebiet mit voller Wucht. 15 Menschen – darunter drei Kinder – kamen ums Leben, 17 weitere wurden verletzt. Zahlreiche Wohnhäuser und ein Kindergarten wurden beschädigt, ein Haus wurde vollständig zerstört.

Angesichts dieser Tragödie haben die Oberbürgermeister der drei Partnergemeinden Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen und Ostfildern ihre tiefe Solidarität mit den Menschen in Poltawa und der gesamten Ukraine bekundet. Filderstadts Oberbürgermeister Christoph Traub übermittelte im Namen der Städte eine Botschaft der Anteilnahme und Unterstützung. Der Erste Bürgermeister von Poltawa, Valerij Parkhomenko, bedankte sich herzlich für diese Verbundenheit.

In diesen schweren Zeiten ist jede Unterstützung von unschätzbarem Wert. Die Stadt ist auf Hilfen für den Wiederaufbau zerstörter Gebäude, die Ausstattung von Katastrophenschutz- und Rettungskräften sowie Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung – etwa durch Photovoltaikanlagen für Krankenhäuser – angewiesen. Auch Erholungsangebote für traumatisierte Kinder sind dringend notwendig.

So können Sie helfen:

  • Mit Ihrer Spende können Sie direkt dazu beitragen, das Leben der Menschen in Poltawa zu verbessern. Jede Unterstützung bringt Hoffnung – lassen Sie uns gemeinsam helfen!
  • Spendenkonto für Poltawa: BW-Bank Stadt Filderstadt, IBAN: DE23 6005 0101 0001 3260 20, BIC: SOLADEST600, Verwendungszweck: Hilfe für Poltawa

Für Ihre Spende wird keine Zuwendungsbestätigung ausgestellt, da diese für die steuerliche Geltendmachung nicht erforderlich ist. Als Nachweis genügt der Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung (zum Beispiel Kontoauszug, Lastschrifteinzug oder ein Ausdruck des Online-Bankings).