Der Bund fürs Leben
Vor, während und nach der Heirat sind viele Formalitäten zu erledigen.
Die wichtigsten Aspekte haben wir hier zusammengefasst.
Vertiefende Informationen
Zugehörige Leistungen
- Änderungen an die Krankenkasse melden
 - Änderung persönlicher Daten der Hochschule mitteilen
 - Ausstellung einer Eheurkunde beantragen
 - Beglaubigung von ausländischen öffentlichen Urkunden zur Verwendung in Deutschland beantragen
 - Beistandschaft des Jugendamts anfragen
 - Beschwerde gegen Anbieter von Internet- und Telefonanschlüssen einreichen
 - Betreuungsunterhalt für nicht verheiratete Mütter und Väter beantragen
 - Bewohnerparkausweis beantragen
 - Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
 - Ehenamen bestimmen
 - Eheschließung anmelden
 - Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
 - Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
 - Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
 - Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung bei Heirat
 - Entlastungsbetrag für Alleinerziehende beantragen
 - Führerschein - bei Namensänderung umtauschen
 - Kündigung während der Pflegezeit beantragen
 - Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten
 - Lebenspartnerschaft - Aufhebung beantragen
 - Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen
 - Lebenspartnerschaftsurkunde - weitere Ausfertigungen beantragen
 - Lebenspartnerschaft - Umwandlung in eine Ehe beantragen
 - Meldebescheinigung beantragen
 - Partnerschaft, Trennung und Ehescheidung - Versorgungsausgleich durchführen
 - Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
 - Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
 - Sorgeerklärungen abgeben
 - Trennungsunterhalt beantragen
 - Unterhaltsvorschuss beantragen
 - Vaterschaft - Feststellung beantragen
 - Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
 - Verfahrens- oder Prozesskostenvorschuss des Ehegatten oder Lebenspartners beantragen
 - Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II - Namensänderung melden
 
Freigabevermerk
25.03.2025 Innenministerium Baden-Württemberg


