Pfeil nach unten
Behördenwegweiser

Amt für Immobilien

Beschreibung

Das Amt für Immobilien gliedert sich in die Abteilung Liegenschaftsverwaltung, Abteilung Kaufmännisches Gebäudemanagement und Abteilung Technisches Gebäudemanagement.

Abteilung Liegenschaftsverwaltung

Die Abteilung Liegenschaftsverwaltung ist zuständig für alle Angelegenheiten rund um die Grundstücke der Stadt. Dazu gehören der Erwerb von Grundstücken im Rahmen des Baulandentwicklungsprogramms, der Sanierungsgebiete oder im Bereich von Vorkaufsrechtssatzungen und des gesetzlichen Vorkaufsrechts. Auch der Grunderwerb für ökologische Ausgleichsmaßnahmen und das Ökokonto, für Straßenplätze, öffentliche Einrichtungen, landwirtschaftliche Flächen und die Infrastruktur der Kommune gehören ebenfalls dazu.

Um städtische Planungen zu realisieren und Vorhaben umzusetzen spielt der Verkauf von Grundstücken eine wichtige Rolle bei den Liegenschaften. Dies betrifft vor allem den Wohnungsbau und die Gewerbeflächen.

Das gesamte Vertragswesen von Erwerb und Verkauf von Grundstücken umfasst den Abschluss von Pachtverträgen, privatrechtlichen Vereinbarungen mit grundbuchrechtlicher Sicherung in Form von Dienstbarkeiten, Reallasten und Erbbaurechtsverträgen.

Als Ansprechpartner für unsere Landwirte ist die Verpachtung von landwirtschaftlichen Grundstücken wesentlicher Teil des breiten Aufgabenspektrums.

Weitere Tätigkeitsfelder sind das Vorkaufsrecht und deren Negativbescheinigungen beim Verkauf von Grundstücken im Stadtgebiet sowie dem Wald mit seiner Bewirtschaftung und seiner wichtigen Funktion als Naherholungsgebiet.

Abteilung Kaufmännisches Gebäudemanagement

Die Abteilung Kaufmännisches Gebäudemanagement ist verantwortlich für alle Aufgaben der Vermietung städtischer Wohnungen und Gewerbeeinheiten sowie für das kaufmännische Gebäudemanagement. Daneben werden alle vertraglichen Angelegenheiten bearbeitet, die im Zusammenhang mit städtischen öffentlichen Gebäude stehen. Die Anmietung von Objekten für den städtischen Bedarf sowie die rechtliche Betreuung von Teileigentum der Stadt gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Objektverwaltung.

Des Weiteren bearbeitet die Abteilung das Energiemanagement und die sonstige Gebäudebewirtschaftung sowie die Schlüsselverwaltung für die städtischen Gebäude.

Neben der kaufmännischen Verwaltung der städtischen Immobilien ist auch das Reinigungsmanagement aller öffentlichen und von der Stadt genutzten Gebäude in Fremd- und Eigenreinigung hier angesiedelt.

Abteilung Technisches Gebäudemanagement

Die Abteilung Technisches Gebäudemanagement kümmert sich um die energetische Sanierung der städtischen Wohngebäude sowie um die Projektentwicklung und Realisierung von neuen Wohnbauprojekten der Stadt. Bei der städtischen Wohnungswirtschaft steht der Klimaschutz und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (Klimaneutralität bis 2040) sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Vordergrund. Außerdem ist im Rahmen des Gebäudeunterhalts dafür zu sorgen, dass über 180 städtische Mietwohnungen instandgehalten und auftretende Mängel frühzeitig beseitigt werden. Hier arbeiten die Abteilungen Kaufmännisches und Technisches Gebäudemanagement im Amt für Immobilien Hand in Hand.

Mit der städtischen Wohnraumoffensive soll der Sanierungsstau bei den 23 städtischen Mietshäusern nach und nach abgebaut werden. Darüber hinaus soll der städtische Wohnungsbestand weiter ausgebaut werden, um mehr Wohnungssuchenden oder auch städtischen Mitarbeitenden ein attraktives Wohnungsangebot machen zu können.

Da der Immobilienbestand unterschiedliche Gebäudetypologien aufweist und das Portfolio der Stadt äußerst vielfältig ist, muss die energetische Sanierung von Wohnimmobilien unter Berücksichtigung der Kosten im Vorfeld sorgfältig geplant werden. Die Durchführung der Sanierungsmaßnahmen im bewohnten wie auch im unbewohnten Zustand und die engen Abstimmungen mit den Mietern sind deshalb weitere Herausforderungen. Die Abteilung erstellt Planungen, fertigt Leistungsverzeichnisse, prüft Fördermöglichkeiten, kümmert sich um die Ausschreibung sowie die Vergabe der Gewerke und begleitet die Ausführung der Baumaßnahmen bautechnisch und energetisch von A-Z.

Neben den energetisch/baulichen Themen fungiert die Abteilung Technisches Gebäudemanagement zudem als Schnittstelle innerhalb des Vermietungs- und Übergabeprozesses der einzelnen Wohneinheiten oder Wohngebäuden.

Hausanschrift

Bernhäuser Straße 11
70771 Leinfelden-Echterdingen
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Öffentlicher Personennahverkehr

S-Bahn S2 und S3, Haltestelle "Echterdingen", Buslinien 76, 77, 812, 813, 818, 828; Haltestelle "Burgstraße", Buslinie 814; Haltestelle "Hirschstraße", Buslinien 76, 77, 812, 813, 818, 828

Parkplatz

Vor dem Rathaus

Kontakt

Telefon +49 711 16000
Fax +49 711 1600833

Öffnungszeiten

Allgemeine Sprechzeit (Die Rathäuser können nach Voranmeldung sowie ohne Termin (Wartezeiten!) besucht werden. Weitere Informationen dazu im Amtsblatt.)
Mo 08:00 - 12:00 Uhr
Di 08:00 - 12:00 Uhr
Mi 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
Do 08:00 - 12:00 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr

Persönlicher Kontakt

Frau Anja Schubert

Amtsleitung 

Telefon +49 711 1600679
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11 (Neubau)
Raum EG Zi. N 005
Frau Liridona Laiq
Telefon +49 711 1600721
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11 (Neubau)
Raum EG Zi. N 004
Frau Gisela Baudler

Stellvertretende Amtsleitung, Abteilungsleitung Liegenschaftsverwaltung

Telefon +49 711 1600710
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11 (Neubau)
Raum EG Zi. N 001
Frau Christina Dressel
Telefon +49 711 1600766
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11 (Neubau)
Raum EG Zi. N 003
Frau Christina Krieg
Telefon +49 711 1600773
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11 (Neubau)
Raum EG Zi. N 003
Frau Eda Großkopf
Telefon +49 711 1600726
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11 (Neubau)
Raum EG Zi. N 004
Frau Dagmar Supper
Telefon +49 711 1600646
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11 (Neubau)
Raum EG Zi. N 002
Frau Regina Hartmann

Abteilungsleitung Kaufmännisches Gebäudemanagement

Telefon +49 711 1600619
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11 (Neubau)
Raum EG Zi. N 008
Frau Laura Rupprecht
Telefon +49 711 1600661
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11 (Neubau)
Raum EG Zi. N 007
Frau Semra Röhlich
Telefon +49 711 1600638
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11 (Neubau)
Raum EG Zi. 007
Frau Selina Schreckenberg
Telefon +49 711 1600758
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11(Neubau)
Raum EG Zi. N 006
Frau Heike Holtmann

Sachgebietsleitung Infrastruktur Reinigung

Telefon +49 711 1600713
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Str. 11 (Neubau)
Raum EG Zi. N 002
Frau Tihana Propadalo
Telefon +49 711 1600879
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11 (Neubau)
Raum EG Zi. N 002
Herr Nikolas Gruss

Abteilungsleitung Technisches Gebäudemanagement

Telefon +49 711 1600715
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 9 (Altbau)
Raum 2. OG Zi. A201
Herr Philipp Weinmann
Telefon +49 711 1600705
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 9 (Altbau)
Raum 2. OG Zi. A 201
Herr Andreas Schietinger
Telefon +49 711 1600985
Fax +49 711 1600833
Gebäude Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11(Neubau)
Raum EG Zi. N 006

Übergeordnete Dienststellen

Dezernat 3