Pfeil nach unten

Auf den Spuren der Heimat

Das Heimatmuseum eines Stadtteils hat sich zum gesamtstädtischen Museum mit Wechselausstellungen gewandelt – mit Vorträgen und Diskussionen, mit Filmen, Festen und einem Forum für aktuelle Themen der Bürgerschaft. Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss werden jährlich Sonderausstellungen zu stadt- und heimatgeschichtlichen Themen gezeigt. Nähere Infos zur aktuellen Ausstellung finden Sie hier und in unserem Veranstaltungskalender.

Jubiläumsausstellung „Wohngeschichte(n) und Firmenwelten“

2025 feiert die Stadt Leinfelden-Echterdingen ihr 50-jähriges Bestehen. Das Stadtarchiv und das Stadtmuseum würdigen dies mit der aktuellen Jubiläumsausstellung „Wohngeschichte(n) und Firmenwelten – 50 Jahre Stadt Leinfelden-Echterdingen“.

Wie der Titel bereits verrät, beschäftigt sich die zweiteilige Jubiläumsausstellung einerseits mit dem bunten Wohn- und Einrichtungsdesign der 1970er-Jahre – dem Gründungsjahrzehnt der Stadt LE – und wirft gleichzeitig einen Blick auf Entwicklungsgeschichten und Produkte einiger im Stadtgebiet angesiedelter Firmen.

  • Die Ausstellung läuft bis 14.12.2025 und ist zu sehen: sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr sowie von 14.30 bis 17.30 Uhr.

Die Ausstellungseröffnung (30.3.2025) im Video

Das Video wird freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Denis Bernard, OMC Group Events-Marketing & e-Communication.

Stadt und Filderregion

Bei einem 30-minütigen Rundgang im 2. Obergeschoss bekommen Sie einen Eindruck von der Geschichte der Stadtteile, den Besonderheiten Leinfelden-Echterdingens und der Einzigartigkeit der Filderregion. Der hochwertige Lösslehmboden eignet sich hervorragend für Sonderkulturen wie etwa den Krautanbau, der in Echterdingen für Wohlstand sorgte.

Dem Pfarrer und Mechaniker Philipp Matthäus Hahn ließ die gut dotierte Pfarrstelle Raum für seine Erfindungen. Sehenswert sind auch die Exponate zur Luftfahrt, die an die Notlandung des Zeppelins 1908 erinnern und einen Eindruck vom heutigen Flughafen vermitteln.

Dauerthema in Leinfelden-Echterdingen ist seit Ende des 20. Jahrhunderts die wachsende Überbauung der fruchtbaren Filderebene. Sie wird im Forum für aktuelle Themen erfahrbar gemacht.

Seit Sommer 2000 wird die Museumsarbeit durch den Förderverein Stadtmuseum LE unterstützt. Die regelmäßigen Wechselausstellungen zu stadt- und heimatgeschichtlichen Themen werden vom Stadtarchiv Leinfelden-Echterdingen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Stadtmuseum vorbereitet.

Öffnungszeiten und Führungen

Mit den Fachführungen durch die Ausstellung sollen vor allem Schulklassen angesprochen werden. Doch auch Alteingesessene erfahren durch die überraschende Präsentation und die geschickte Auswahl der Exponate eine Menge Neues darüber, wie Welt- und Heimatgeschichte zusammenwirken und das Leben jedes Einzelnen prägen.

Das Stadtmuseum ist bei Ausstellungen und nach Vereinbarung geöffnet. Sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr

  • S-Bahnlinien S2 und S3
  • Buslinie 77, 76, 828, X82, 8918, 818A: Haltestelle „Hirschstraße“