Samstag, 15.11.2025, 14:00-16:00
Workshop „Spannung aufbauen: Kombucha-Experimente“
im Rahmen des "kunsthub 2025"
Veranstaltungsort
Galerie Altes Rathaus Musberg
Veranstalter
Kulturamt Leinfelden-Echterdingen in Kooperation mit dem Kulturkreis L.-E. e.V. und der MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Beschreibung
Für junge Erwachsene von 16 – 22 Jahren.
mit der Künstlerin Linda Weiß und dem Materialwissenschaftler Wolfgang Olbrich
Bakterien und Hefen kreieren nicht nur bekömmliche Lebensmittel während Fermentationsprozessen, sie sind Stoffverwandler wie Energieberater: Die Social Culture of Bacteria and Yeast (kurz: SCOBY) verdaut gezuckerten Tee. Dabei entstehen das Getränk Kombucha und ein Biofilm aus Zellulose. Das Universum im Einmachglas lädt dazu ein, sinnlich durch Riechen, Schmecken und Tasten erfahren zu werden. Doch wie lässt sich der Fermentationsvorgang noch weiter erforschen? Und welche Potenziale entfalten sich entlang des Kennenlernprozesses? Forschungsinstitute wie das MIT haben die SCOBY längst für sich entdeckt, und auch Designer*innen entwickeln spannende Materialien mit diesem Lebensverband.
Im Workshop laden Wolfgang Olbrich und Linda Weiß die Teilnehmer*innen ein, bei einem Glas Kombucha dessen verborgenen Kosmos mit allen Sinnen und durch kreativen Materialeinsatz zu erforschen. Gemeinsam entsteht eine Tischinstallation, die auf das Prinzip der Zitronenbatterie verweist. Durch Reaktionen und Energieumwandlungen entstehen Geräusche. Sie laden zum Staunen und Spielen ein.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bis 13. November: kunsthub@le-mail.de
Veranstalter: Stadt Leinfelden-Echterdingen, Kulturkreis LE e.V., MHZ Hachtel GmbH & Co. KG