Behördenwegweiser
Dezernat 1
Beschreibung
Die Wirtschaftsförderung Leinfelden-Echterdingen ist die erste Anlaufstelle für Unternehmen (unabhängig von Größe und Branche) in der Stadtverwaltung. Sie versteht sich als Lotse der Unternehmen in die Fachbereiche der Verwaltung (z.B. bei baurechtlichen Vorhaben).
Die Stabstelle für Wirtschaftsförderung bietet Unternehmen folgende Dienstleistungen an:
- Kooperation und Begleitung Ihrer Angelegenheiten mit den jeweiligen Fachbereichen und dritten Fachbehörden/ Institutionen (z. B. IHK, Handwerkskammer)
- Vorababklärung von Fördermöglichkeiten (insbesondere Landesmittel - L-Bank)
- Allgemeine und besondere Standortberatung, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Unternehmensstandort innerhalb unserer Stadt sind.
- Vermittlung von Gewebeflächen dritter Anbieter in allen Flächensegmenten (Gewerbliche Anbieter, deren Angebote eine Provision nach sich ziehen können. Hier sind die jeweiligen AGBs des Anbieters zu Beachten)
- Vermittlung von städtischen Gewerbegrundstücken
- Vernetzung der Unternehmerschaft durch Veranstaltungen ("Unternehmerdialog")
- Existenzgründungsberatung - Vermittlung einer kostenfeien Erstberatung vor Ort und weiterführender Kontakte
- Unternehmensnachfolge - Vermittlung einer kostenfreien Beratung vor Ort durch Experten der Industrie- und Handelskammer bzw. der Handwerkskammer
Postanschrift
Postfach 10 03 51
70747
Leinfelden-Echterdingen
- Leinfelden
Parkplatz
vor dem Rathaus
Anfahrtsbeschreibung
S-Bahn S2 und S3, Haltestelle "Leinfelden"; Stadtbahn U5, Haltestelle "Leinfelden"; Buslinien 86, 818, 819 und 826
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
-
Arbeitstag (Mo - Fr)
8:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Mittwoch
14:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Herr Oberbürgermeister Roland Klenk
Oberbürgermeister, Leitung der Stadtverwaltung und des Dezernats 1
Telefon
0711 1600-215
Fax
0711 1600-345
Gebäude Rathaus Leinfelden, Marktplatz 1
Raum 1. OG Zi. 12
Frau Sandra Hofmann
Stabsstellenleitung
Telefon
0711 1600-219
Fax
0711 1600-345
E-Mail
s.hofmann@le-mail.de
Gebäude Rathaus Leinfelden, Marktplatz 1
Raum 1. OG Zi. 11
Aufgaben
Persönliches Referat des Oberbürgermeisters und Digitalisierung
Frau Sonja Kraus
Assistentin des Oberbürgermeisters
Telefon
0711 1600-215
Fax
0711 1600-345
E-Mail
s.kraus@le-mail.de
Gebäude Rathaus Leinfelden, Marktplatz 1
Raum 1. OG Zi. 14
Organisationseinheiten
- Filderhalle Leinfelden-Echterdingen GmbH
- Finanzverwaltungsamt
- Haupt- und Personalamt
- Rechnungsprüfungsamt
- Stabsstelle für Grundsatzangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing
- Stabsstelle für Wirtschaftsförderung
- Stabsstelle Persönliches Referat des Oberbürgermeisters und Digitalisierung, Geschäftsführung Gedenkstiftung
Übergeordnete Dienststellen
Stadt Leinfelden-EchterdingenFormulare und Onlinedienste
- Erklärung zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer (SEPA-Lastschriftmandat)
- Bodenrichtwertkarte
- Antrag auf Erteilung einer Gaststättengestattung/ Sperrzeitverkürzung
-
Mitteilung über das Wiederauffinden eines abhanden gekommenen Passes / Personalausweises / Passersatzes / Ausweisersatzes
Anlage 2 zur VwV Ausweisverlust - Anzeige für das Verwenden pyrotechnischer Effekte auf Tourneen
- Erteilung einer Erlaubnis nach § 27 des Sprengstoffgesetzes - Antrag und Anlage
- Bewohnerparkausweis
- Wohngeld - Lastenzuschuss - Fremdmittelbescheinigung
- Wohngeld - Mietzuschuss
- Wohngeld - Lastenzuschuss
- Wohngeld - Hinweise zum Datenschutz
- Anzeige von Sprengungen
- Bildungszeitanbieter - Anerkennung
- Antrag auf Ausstellung eines Handwerker-Parkausweises
- Formular-Management-System (FMS) der Bundesfinanzverwaltung
- Verpflichtungserklärung
- Anmeldung zur Erhebung von Vergnügungssteuer aufgrund von Spielgeräten
- Wohngeld - Mietzuschuss - Angaben zur Miete
-
Erlaubnisfreier Umgang mit Airbag- und Gurtstraffereinheiten - Anzeige
Sollte Ihre Stadt oder Landratsamt kein Formular anbieten, können Sie das vom Umweltministerium zur Verfügung gestellte Formular "Anzeige nach § 14 Sprengstoffgesetz - Erlaubnisfreier Umgang mit Airbag- und Gurtstraffereinheiten" verwenden. - Vollmacht zur Abholung eines Personalausweises/ Reisepasses
- Einverständniserklärung Auslandsaufenthalt Kind
- Beiblatt zur Gewerbemeldung
- Erteilung eines Befähigungsscheines nach § 20 des Sprengstoffgesetzes
- wenn Sie einem anderen eine Wohnung zur Nutzung überlassen: Wohnungsgeberbestätigung
- Antrag auf Erteilung eines Handwerkerparkausweises Metropolregion Rhein - Neckar
- Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte
- Antrag auf Erteilung eines kleinen Waffenscheines
- Änderungsmitteilung Parkausweis
-
Anzeige über den Verlust eines Passes / Personalausweises / Passersatzes / Ausweisersatzes
Anlage 1 der Verwaltungsvorschrift (VwV) Ausweisverlust -
Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes - Antrag
Sollte Ihre Stadt, Gemeinde oder Ihr Landratsamt kein Formular anbieten, können Sie das vom Umweltministerium zur Verfügung gestellte Formular "Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes" und gegebenenfalls das dazugehörige "Beiblatt A" ausfüllen und persönlich bei der zuständigen Behörde abgeben. - Wohnungsgeberbestätigung
- Antrag Bildungszeit
- Antrag auf Ausstellung eines Anwohner-Parkausweises
- Ansprechpartner für die Beglaubigung von öffentlichen Urkunden zur Verwendung im Ausland
- Online-Antrag auf ein Kontingent bzw. eine Zuwendung für Prämienberatungen im Bundesprogramm
- Antrag auf Erteilung einer Erwerbserlaubnis nach § 10 (1) WaffG (Voreintrag)
-
Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände - Anzeige
Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular anbieten, können Sie folgendes Muster verwenden. - Wohngeld - Verdienstbescheinigung