Bestens betreut und gefördert
Ein Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren war in Leinfelden-Echterdingen schon lange Standard, ehe dieser Anspruch gesetzlich festgeschrieben wurde. Seit vielen Jahren wird in der Kindertagespflege und in den Kindertageseinrichtungen die Kleinkind-Betreuung kontinuierlich ausgebaut.
Das Betreuungsangebot orientiert sich am Bedarf der Eltern. Im Zeitfenster von 7 bis 17 Uhr werden je nach Tageseinrichtung unterschiedliche Öffnungszeiten angeboten. Bei einer Tagesmutter bzw. einem Tagesvater können die Kinder bedarfsgerecht auch schon ab fünf Stunden pro Woche individuell und flexibel betreut werden. Als pädagogisch sinnvoll erweist sich auch die breite Altersmischung: In manchen Einrichtungen werden Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren, in anderen von eins bis neun Jahren gemeinsam betreut. Im Rahmen der „verlässlichen Grundschule“ bekommen auch Grundschulkinder eine zuverlässige Betreuung durch Fachkräfte.
Als Eltern können Sie frei wählen, ob Sie Ihre Kinder unter drei Jahren lieber einer kommunalen, konfessionellen oder freien Einrichtung oder lieber einer Tagesmutter bzw. einem Tagesvater anvertrauen möchten.
Über das zentrale Vormerkverfahren auf dem Elternportal melden Sie Ihren Betreuungsbedarf für alle Einrichtungen (städtisch, kirchlich, freie Träger) direkt bei der Stadt an. Anmeldeschluss ist jährlich der 15. Februar für die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes im kommenden Kindergarten-/Schuljahr.
Informationen zu den Betreuungsformen
Für Eltern sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger bieten die städtischen Tageseinrichtungen monatliche Kinderhausführungen an. Beim Tageselternverein können Sie sich individuell über das Angebot der Kindertagespflege beraten lassen. Sie erfahren Näheres zum pädagogischen Schwerpunkt der Kinderbetreuung, zum Tagesablauf und vieles mehr. Eine telefonische Voranmeldung ist erwünscht.
Informieren Sie sich mithilfe unserer Übersichtskarte über alle Betreuungsangebote in Leinfelden-Echterdingen.
Entgeltregelung für Tageseinrichtungen in LE
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen erhebt für die Inanspruchnahme der Tageseinrichtungen für Kinder ein privatrechtliches Entgelt. Erfahren Sie alle Details in der Entgeltregelung der Stadt LE für Tageseinrichtungen für Klein- und Kindergartenkinder sowie für Schulkinder in folgendem PDF:
Entgeltregelung für Tageseinrichtungen (PDF, 175,6 KB)
Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt für Schulen, Jugend und Vereine.