Spaß vor der Haustür: Kid City & Co. locken in den Ferien

Zwei Wochen lang verwandelte sich das PMHG in Echterdingen in eine ganz besondere Stadt: In „Kid City“ hatten Kinder das Sagen – sie gründeten Betriebe, arbeiteten, kündigten, wählten und feierten. Seit 30 Jahren organisiert der Stadtjugendring dieses außergewöhnliche Projekt. 

Foto: Begmann

Ob als Bäcker, Journalist oder Musiker: Die jungen Bürger verdienten in verschiedensten Jobs ihre „Cities“ und konnten sie für Kuchen, Führerscheine oder Selbstgebasteltes ausgeben. Das diesjährige Motto „Über den Wolken“ spiegelte sich in allem wider, von Stoffvögeln aus der Schneiderei bis zu Raketenstarts im Raketenlabor. Unterstützt wurden die Kinder von rund 45 engagierten Betreuern und Auszubildenden.

Zum Jubiläum besuchte Otto Ruppaner (Foto oben) die Kinderstadt und brachte Geschenke. Bei einer Führung mit praktischer Führerscheinprüfung und vielen Überraschungen der Kinder lobte der OB das Engagement: „Es ist mehr als ein Ferienprogramm: Es zeigt eine gelebte Stadt und fördert spielerisch das Demokratieverständnis.“

Waldheim Bernhäuser Forst

Foto: Bergmann

Laute Kampfgesänge schallten in der vergangenen Woche über die Wiese am Bernhäuser Forst. „Wir wollen siegen!“ So oder so ähnlich lauteten die Botschaften, die die Oberbürgermeister von LE – Otto Ruppaner und Filderstadt, Christoph Traub – bewerten durften und ein salomonisches Urteil fällten. „Nur erste Plätze“, so die beiden Stadtoberhäupter, die zum Ferienwaldheim Bernhäuser Forst gekommen waren und die dortigen „Olympischen Spiele“ eröffneten.

„Rund 170 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen in den beiden dreiwöchigen Abschnitten die insgesamt gut 430 Kinder“, sagte Matthias Gebhardt vom Organisationsteam des Evangelischen Kirchenbezirks Bernhausen. Auf dem Programm stehen biblische Themen – das diesjährige Thema ist Petrus – und natürlich ganz viel Spaß beim Basteln und Malen, aber auch Fußball und Geländespielen.

Waldheim Schmellbachtal

Foto: Armbruster

Ein vielfältiges Angebot mit Spielgeräten und einem weitläufigen Gelände erwartete die Kinder im Waldheim Schmellbachtal. Erich Klauser, Stadtrat und ehrenamtlicher Bürgermeister (im Foto: links), konnte sich bei seinem Besuch selbst davon überzeugen. Besonders lobte er die Infrastruktur: „Es gibt Schattenplätze für heiße Tage – das ist im Sommer besonders wichtig – und genug Raum im Gebäude, falls es regnet.“

Dieser Ort sei ein Platz, an dem man immer Neues entdecken kann, ergänzte er. Zur Freude der Kinder brachte er Mickey Maus-Hefte mit – ein Gruß aus seiner früheren Arbeit beim Ehapa-Verlag. Rund 180 Kinder erleben hier täglich ein abwechslungsreiches Programm, liebevolle Betreuung und leckeres Essen. Viele der Betreuer waren selbst in ihrer Kindheit hier und tragen diese Tradition nun weiter. So entsteht ein Ort, der Generationen verbindet.