Von Bühne bis Sportplatz: LE ehrt Engagement, Kreativität und Leistung Ein Dankeschön an Blutspender, Musik-Talente und Sport-Asse

Erstmals feierte die Stadt Leinfelden-Echterdingen in einer gemeinsamen Veranstaltung herausragende Sportlerinnen und Sportler, erfolgreiche Teilnehmer des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ sowie langjährige Blutspender.

Die Blutspender auf einer Bühne mit Ihren Urkunden
Fotos: Bergmann

Oberbürgermeister Otto Ruppaner lobte die tatkräftige Initiative der Bürgerinnen und Bürger durch ihre tolle kulturelle und ehrenamtliche Arbeit – ob im Sport, in der Musik oder durch Blutspenden. Sie alle würden dazu beitragen, die Stadt und Gemeinschaft ein Stück zu verbessern.  

„Blut ist der wertvollste Lebenssaft, den wir haben. Es kann weder repliziert noch künstlich hergestellt werden. Wir sind letztendlich auf jeden angewiesen, der sein Blut für Menschen abgibt und zur Verfügung stellt“, mit diesen Worten betonte Oberbürgermeister Otto Ruppaner die Wichtigkeit der Blutspende und die Selbstlosigkeit der Spender, die durch ihren Einsatz Leben retten. 

Für das Jahr 2024 wurden der Stadt vom Deutschen Roten Kreuz 42 Mehrfach-Blutspender gemeldet. Diese haben unterschiedlich oft – zwischen zehn und unglaublichen 125 Mal – ihr Blut gespendet Für dieses Engagement überreichte Ruppaner Urkunde, Ehrennadel und „LE-Card“ als Auszeichnung. Ebenso dankte der OB dem DRK LE für ihre Bereitschaft mehrmals im Jahr die Blutspenden zu organisieren.

Die Musikschüler der Musikschule LE auf einer Bühne

Nach über 40 Jahren der Teilnahme am renommiertesten Musikwettbewerb im deutschsprachigen Raum und zahlreichen Regional-, Landes- und Bundespreisträgern, gelang der Musikschule Leinfelden- Echterdingen bei „Jugend musiziert“ ihre bisher erfolgreichste Teilnahme an den Regionalwettbewerben in der Region Esslingen/ Göppingen und Rems Murr, mit sieben Weiterleitungen zum Landeswettbewerb, der Anfang April stattfand. 

In den Kategorien Geige Solo, Gesang Popular und Kammermusik wurden dieses Jahr die Preise vergeben. Die Musikschule ist stolz, als eine der am erfolgreichsten teilnehmenden musikalischen Bildungseinrichtungen in der Region zu gelten. 13 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr in den 2025 ausgeschriebenen Fachbereichen teil.

Die Sportler auf einer Bühne mit Ihren Urkunden

Die Stadt ehrte in diesem Jahr zwölf herausragende Einzelsportlerinnen und -sportler sowie drei Teams der Gesellschaft zur Förderung von Tanzsport und bodenständigen Brauchtums (GFTB) Die Filderer – Blaue, Rote, Grüne Garde – für ihre besonderen sportlichen Leistungen in den Jahren 2023 und 2024. OB Ruppaner zeichnete folgende Sportlerinnen und Sportler mit einer Urkunde aus: 

Blaue, Rote und Grüne Garde der Filderer auf einer Bühne mit Ihren Urkunden

Apostolidis, Angelos (KSV Musberg); Chauvet, Amelie (Tria Echterdingen); Elser, Anja (Tria Echterdingen); Holster, Celina (Schützengilde Musberg); Hölting, Lisa (GFTB Die Filderer); Knäsche, Anjuli (LG LE/VfB Stuttgart); Lauria, Tizian (VfL Sindelfingen); Müller, Celine (GFTB Die Filderer); Neugebauer, Leo (LG LE/VfB Stuttgart); Ochs, Katrin (LG Filder); Schüler, Linn (Rutronik Stars Keltern); Stollsteimer, Fabian (GFTB – Die Filderer); Teams der GFTB Die Filderer: Blaue Garde, Grüne Garde und Rote Garde (kleines Foto).