Donnerstag, 18.03.2021, 17.00 - 18.30 Uhr
ONLINE: Vortrag für Bürgerschaftlich Engagierte zum Thema „Weltanschauungen“
Beschreibung
Weltanschauungen
Glauben kann für Menschen hilfreich und stabilisierend sein. Glaube kann jedoch auch zur Herausforderung werden. In jüngster Zeit nehmen besonders verschwörungnahe, fundamentale oder radikale Glaubensansichten und Weltanschauungen zu. Der Umgang mit religiöser Diversität fordert auch in der ehrenamtlichen Arbeit immer wieder heraus. In der Weiterbildung geht es um die Frage, welche Funktion Glaube haben kann, wie es gelingen kann Verständnis und Toleranz zu fördern und gleichzeitig ein Gespür für Grenzen der Religionsfreiheit zu entwickeln. Dabei spielt vor allem auch Hintergrundswissen zur Struktur religiöser Gruppierungen, zu Glaube und psychischer Gesundheit und zur psychologischen Funktion von geschlossenen Weltbildern eine wichtige Rolle. Ziel ist es ein differenziertes Verständnis für das ressourcenhafte Potential von Weltanschauungen zu entwickeln und konflikthafte Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen.
Gebührenfrei
Format:
Digital
Referentin:
Sarah Pohl
ZEBRA
Zentrale Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen BW
Anmeldung:
Carola Henck
Tel. 0711 1600-246
C.Henck@le-mail.de