Ukraine-Hilfe: Wichtige Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Die Stadtverwaltung hat eine „Koordinierungsstelle Ukraine“ eingerichtet. Sie ist während der Rathaus-Öffnungszeiten zu erreichen unter Telefon: 0711/1600-950 und per E-Mail: ukraine-hilfe@le-mail.de.

Geldspenden
Wer Geld spenden möchte, sollte dies über die bekannten Spendenkonten der Hilfsorganisationen tun. Die Städte Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt und Ostfildern haben ein Spendenkonto speziell für Geldspenden nach Poltawa eröffnet, auch wenn wir in diesem Augenblick mit Poltawa noch nicht konkret vereinbaren können, was davon finanziert werden soll. Bislang sind mehr als 200.000 Euro eingegangen.
Spendenkonto
- Stadt Leinfelden-Echterdingen
- IBAN: DE37 6115 0020 0010 7717 07
- BIC: ESSLDE66XXX
- Verwendungszweck: Hilfe für Poltawa
Info zur Spendenbescheinigungen
In diesem besonderen Fall ist für die Geltendmachung Ihrer Spende keine Spendenbescheinigung erforderlich. Gemäß einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums genügt für Spenden zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine der Bareinzahlungsbeleg bzw. die Buchungsbestätigung Ihrer Bank (z.B. Kontoauszug, Lastschrifteinzugsbeleg oder PC-Ausdruck des Online-Bankings) als sogenannter vereinfachter Nachweis für Spenden, die bis zum 31.12.2022 überwiesen werden.
Unterbringungsangebote
Es werden städtische Unterkünfte bereitgestellt, doch es werden zusätzlich auch private Unterkünfte benötigt. Sollten Sie eine längerfristige Unterbringungsmöglichkeit zur Verfügung stellen können, bitten wir Sie um Ihre Mitteilung an die „Koordinierungsstelle Ukraine“ unter Telefon: 0711/1600-950 und per E-Mail: ukraine-hilfe@le-mail.de.
Ankommende Personen
Personen, die bereits aus der Ukraine eingereist und in Leinfelden-Echterdingen untergekommen sind, werden gebeten, sich bei der Ausländerbehörde der Stadt Leinfelden-Echterdingen zu melden.
Hilfeseite des Landkreises Esslingen
Ministerien haben Hilfeseiten und FAQs eingerichtet
- Ministerium der Justiz und für Migration:
www.justiz-bw.de - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge:
www.bamf.de - Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Webseite mit ukrainischer Übersetzung):
www.integrationsbeauftragte.de - Bundesministerium des Innern und für Heimat:
www.bmi.bund.de