Schöffinnen und Schöffen gesucht
Im ersten Halbjahr 2023 sind wieder Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2029 zu wählen. Gesucht werden Bürgerinnen und Bürger aus Leinfelden-Echterdingen, die als Vertretung des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen am Amtsgericht Nürtingen und am Landgericht Stuttgart teilnehmen.

Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter. Sie haben die gleichen Rechte, Pflichten und Verantwortung für die Urteilsfindung wie die an der Hauptverhandlung teilnehmenden Berufsrichter.
Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Grundvoraussetzungen erfüllen:
- deutsche Staatsbürgerschaft
- Alter zwischen 25 und 69 Jahren
- Wohnsitz in Leinfelden-Echterdingen
- keine Insolvenz
- keine Straftat begangen
Außerdem sollen sie über soziale Kompetenz, Lebenserfahrung und Gerechtigkeitssinn verfügen. Hauptamtlich für die Justiz tätige Personen und Religionsdiener können nicht als Schöffen gewählt werden. Über die Bewerbungen, die bis zum 26.03.2023 bei der Stadt vorliegen müssen, entscheidet nicht die Stadtverwaltung, sondern die Gerichte.
Bei Interesse am Schöffenamt wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Leinfelden-Echterdingen, Haupt- und Personalamt, Frau Goldberg, Tel. 0711/1600-241 oder E-Mail: schoeffen@le-mail.de. Das Bewerbungsformular können Sie hier herunterladen. Das Formular muss im Original unterschrieben an die Stadtverwaltung Leinfelden-Echterdingen eingereicht werden.
Bewerbung Schöffen (164,6 KB)
Sollten Sie Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit eines/einer Jugendschöffen/Jugendschöffin haben, richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 12.04.2023 an das Kreisjugendamt Esslingen unter der Mail: jugendschoeffenwahl@lra-es.de. Auf der Homepage des Landkreises Esslingen unter der Rubrik Jugendamt steht ein entsprechendes Bewerbungsformular zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Schöffenwahl sind beim Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter – Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen, Landesverband Baden-Württemberg e.V. unter www.schoeffen-bw.de erhältlich.