Pfeil nach unten

IT-gestützte Ausleihe ab Januar auch in der Bücherei Musberg

Die Bücherei Musberg schafft zum ersten Öffnungstag im Jahr 2025 (7. Januar) die in die Jahre gekommene Verbuchung der Ausleihen mit Klappkarten und Karteikarten ab.

Stempel, Stempelkissen und Klappkarten in einer Bücherei
Gehört nun der Vergangenheit an: das alte Klappkartensystem | Foto: Förderverein Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen e.V.

Künftig werden alle Vorgänge mit Hilfe der neu angeschafften IT verbucht. In der Bücherei Stetten wird schon seit Jahren das gleiche System „ps-biblio“ benutzt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort haben damit gute Erfahrungen gemacht.

Fleißige freiwillige Helferinnen haben in den letzten Monaten alle Medien im neuen System erfasst und mit neuen, scanbaren Etiketten versehen. Für alle aktiven Benutzerinnen und Benutzer wurden neue Leseausweise vorbereitet. Diese werden ab Januar beim ersten Besuch der Bücherei ausgegeben. Der Vorsitzende des Fördervereins, Uwe Janssen, dankt im Namen des Vorstands dem ganzen ehrenamtlichen Team in Musberg für den Einsatz bei der Schulung und der Erfassung der Medien.

Bessere Erkenntnisse über den Lesebedarf

Die Stadt Leinfelden-Echterdingen hat der Bücherei drei neue Computer nebst Zubehör zur Verfügung gestellt. Die Schulung des ehrenamtlichen Teams der Bücherei haben Mitglieder des Fördervereins, der sie betreibt, selbst organisiert und durchgeführt.

Zu den Gründen der Umstellung auf EDV erklärt Janssen: „Das bisherige Ausleihverfahren war zwar leicht zu erlernen und zu benutzen, aber es konnte uns keinerlei Informationen liefern. Wir wussten nicht, welche Bücher und andere Medien häufig oder vielleicht gar nicht ausgeliehen wurden. So kann man heute keinen guten Medienbestand unterhalten. Wir erhoffen uns vom neuen System im Laufe der Zeit bessere Erkenntnisse über den Lesebedarf unserer Kunden.“

Neue Nutzungsbedingungen und Gebühren

Zum Jahreswechsel treten für beide ehrenamtliche geführten Büchereien neue Nutzungsbedingungen und Gebühren in Kraft. Die Nutzung der Büchereien Musberg und Stetten bleibt weiterhin kostenlos. Die Ausleihfrist für Zeitschriften und Saisonmedien wird auf zwei Wochen ohne Möglichkeit der Verlängerung verkürzt, damit mehr Kunden aktuelle Ausgaben lesen können.

Die Säumnisgebühr, die bei nicht rechtzeitiger Rückgabe von Medien erhoben wird, beträgt ab Januar 30 Cent pro Woche für alle Nutzerinnen und Nutzer. Die vollständigen Nutzungsbedingungen hängen in den Büchereien aus und stehen auf der Webseite des Vereins foerderverein-buecherei-le.de zum Lesen bereit.

Über den Förderverein Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen e.V.

  • Der Verein wurde 2004 Jahren von Menschen aus allen Stadtteilen gegründet, die sich gegen die damals geplante Schließung der Stadtteilbüchereien in Musberg und Stetten wehrten. Ergebnis der Verhandlungen mit der Stadt war dann, dass diese beiden Einrichtungen fortan ehrenamtlich geführt werden.
  • Darüber hinaus unterstützt der Verein auch die Stadtbücherei ideell und finanziell. Er ist Interessenvertreter der Nutzerinnen und Nutzer der Büchereien der Stadt.