Pfeil nach unten

Flughafen Stuttgart produziert 2023 mehr Solarenergie

Sonnige Aussichten für die Klimastrategie „STRzero“ des Stuttgarter Flughafens: Im Juli nahm der Landes-Airport seine sechste Fotovoltaikanlage in Betrieb. 

Zwei Männer installieren Solarpanel am Flughafengebäude
Foto: Flughafen Stuttgart

Die 1.205 neuen Panels sind auf dem zuvor hierfür ertüchtigten Dach des Parkhauses P11 auf einer Fläche von 2.334 Quadratmetern installiert. 

Mit STRzero will die Flughafengesellschaft die Emissionen aus ihrem Betrieb bis spätestens 2040 auf null bringen und so den Airport zum Solarflughafen machen. Bedeckt werden sollen alle geeigneten oder aufrüstbaren Dächer, Freiflächen und selbst ein Teil des südlichen Flughafenzauns.

Seinen Stromertrag aus Fotovoltaik will der Airport von derzeit 2,6 (2022) auf rund 20 Gigawattstunden bis 2040 und 30 Gigawattstunden bis 2050 steigern.