BWPOST gibt Sonderbriefmarken mit Mühlenmotiven heraus Siebenmühlental geht auf Reisen
Vor der Kulisse des Viadukts am Wanderparkplatz zur Eselmühle wurden am Donnerstag, 11. Mai, die neuen Siebenmühlental-Sonderbriefmarken der BWPOST an die Stadt Leinfelden-Echterdingen übergeben.

Rainer Lutz, Vertriebs- und Marketingleiter der BWPOST in Esslingen, überreichte die symbolische Ersttagskarte und jeweils einen Originalbogen der Wertmarken an den stellvertretenden Leiter des Stadtarchivs Leinfelden-Echterdingen, Dr. Tim Heilbronner.
Die Siebenmühlental-Marken sind eine Fortführung von Motivmarken der BWPOST, die – so Rainer Lutz „die Besonderheiten des Landkreises Esslingen weit über unsere Region hinaustragen sollen.“ Dabei steht die Mäulesmühle, die vor allem durch die Komede-Scheuer bereits überregionale Bekanntheit genießt, auf der 80-Cent-Marke im Mittelpunkt. Weitere Marken: die Kochenmühle (265 Cent), die Eselsmühle (155 Cent), die Schlechtenmühle (95 Cent) und schließlich die Seebruckenmühle (65 Cent).
Die Motive wurden durch das Kreisarchiv des Landkreises Esslingen, Kreisarchivar Manfred Waßner, geliefert, der vor Ort die Besonderheiten der Filder-Region lobend hervorhob. Dem pflichtete Angelika Goldak, Leiterin der Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing von Leinfelden-Echterdingen, natürlich bei: „Gerade mit der Pandemie in den vergangenen Jahren wurden die Naherholungsgebiete, die wir vor unserer Haustüre haben, besonders wichtig. Das Siebenmühlental ist für Leinfelden-Echterdingen ein großes Pfund im Reigen der weichen Standortvorteile. Flughafen, Landesmesse und Gewerbegebiete repräsentieren die urbane Seite unserer Stadt. Das idyllische Siebenmühlental hingegen bietet unserer Bevölkerung und unseren Gästen den willkommenen Ausgleich.“
Unter dem Motto „Filderkrautköpfe on Tour“ veröffentlichte die BWPOST zusammen mit der Stadt Leinfelden-Echterdingen im Jahr 2018 bereits eine Sonderbriefmarke anlässlich des 40. Krautfests in LE. Damals noch als 67-Cent-Marke.