1.578 Schüler, ein Ziel: Musik machen
Seit Beginn der Corona-Pandemie konnte die Musikschule Leinfelden-Echterdingen 2022 erstmals wieder ohne Einschränkungen arbeiten. Insgesamt 1.578 Schülerinnen und Schüler freuten sich im vergangenen Jahr über musikalische Bildung im gewohnten Unterrichtsbetrieb.

Die Kooperationen mit Kindergärten und Schulen wurden wieder aktiviert und auch die Ensemble- und Veranstaltungsarbeit kam in Schwung. Bei der Präsentation des Jahresberichts vor dem Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss des Gemeinderats wiesen Schulleiterin Christine Weiler und der stellvertretende Schulleiter Wolfram Rieder auf Veränderungen im Lehrer-Kollegium hin.
Durch den Zuwachs an Ganztagesangeboten an Schulen und in Kitas finde der Großteil des Unterrichts mittlerweile in einem engen Zeitfenster am Nachmittag statt. Das heißt: Immer mehr Lehrkräfte arbeiten in Teilzeit, da ein volles Deputat von 33 Unterrichtseinheiten an fünf Nachmittagen nicht unterzubringen sei. „Inzwischen gibt es keine Kräfte mehr mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent“, erklärte Wolfram Rieder. Als erfreuliche Entwicklung hob er hervor:
Nach dem Stillstand durch Corona konnte im April 2023 wieder ein voll besetzter Elternbeirat gewählt werden. Aktuell arbeitet das Musikschulteam an der Vorbereitung und Umsetzung von geplanten Kooperationen mit der Zeppelinschule (Musikalische Grundausbildung in Klassenstufe 2) und dem IKG (Gesangsklasse ab September 2023).
Außerdem muss die personelle Versorgung der zwei neuen Bläserklassen in der IKR organisiert werden. Bis zur Sommerpause sind zudem noch mehrere große Veranstaltungen geplant. Dazu gehörten unter anderem das Frühjahrskonzert am vergangenen Wochenende (Foto) und die Konzertreise des Musikschulorchesters, der Tag der offenen Tür sowie das Filmmusik-Open Air des Orchesters und der Auftritt der Musikschulbands bei „Kultur am Park“.