Klima-Bündnis verleiht Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft Stadt gibt lokale Antworten auf Klimakrise
In diesem Jahr feiert Leinfelden-Echterdingen 25 Jahre Mitgliedschaft im Klima-Bündnis, dem größten europäischen Städtenetzwerk für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz.

In Anerkennung dieses Jubiläums hat Leinfelden-Echterdingen nun eine Urkunde erhalten, die die langjährige Arbeit getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf die globale Klimakrise“ auslobt. 25 Jahre Mitgliedschaft im Klima-Bündnis bedeuten 25 Jahre Einsatz für den Erhalt unserer Natur. Die lange und kontinuierliche Mitgliedschaft zeigt, dass der Klima- und Umweltschutz eine zentrale Rolle spielt und der Stadt viel daran liegt, lebenswert zu bleiben.
Mit dem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, leistet Leinfelden-Echterdingen auch für das Klima-Bündnis einen wichtigen Beitrag. Hinter dem Klima-Bündnis stehen fast 2.000 Mitgliedskommunen aus über 25 europäischen Ländern. Das Netzwerk verbindet einen lokalen Ansatz mit globaler Verantwortung und bietet Mitgliedern konkrete Unterstützung im kommunalen Klimaschutz, wie Instrumente zum CO2-Monitoring oder Kampagnen zu Mobilität, Energieeffizienz und Ressourcennutzung.
Zudem setzt sich das Netzwerk für die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene ein, um den kommunalen Klimaschutz auch politisch zu stärken.
- Die Kampagne „Klimahaus Baden-Württemberg“ des Landkreises Esslingen geht weiter. Mit dem Gütesiegel werden Wohngebäude ausgezeichnet, die nach zukunftsweisenden energetischen Standards gebaut oder renoviert wurden. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Eigentümerinnen und Eigentümer eine hochwertige Hausnummer mit Landessignet und Kreislogo, eine persönliche Urkunde sowie ein Präsent. Den Teilnahmebogen gibt es unter www.landkreis-esslingen.de, Suchbegriff „Klimahaus“. Weitere Informationen sind direkt bei der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Esslingen erhältlich unter klimaschutz@LRA-ES.de, Tel. 3902-43962.