Stadt übernimmt traditionsreiche Spielstätte „Komedescheuer Mäulesmühle“ Attraktives Kulturprogramm für Jung und Alt
Viele Jahre wurden die Komede-Scheuer Mäulesmühle und das beliebte Mundart-Kabarettduo „Hannes und der Bürgermeister“ in einem Atemzug genannt. Der Vertrag von Albin Braig mit der Stadt ist jedoch in diesem Jahr beendet worden, und mit Karlheinz Hartmann ist einer der beiden Protagonisten kürzlich gestorben.

Nun will die Stadt die idyllisch im Siebenmühlental gelegene Komede-Scheuer für ein eigenes Kulturangebot nutzen. Das Kulturamt hat zusammen mit dem Amt für Jugend, Schulen und Vereine ein künstlerisches Konzept mit verschiedenen Reihen für die freigewordene Spielstätte entwickelt und kürzlich im Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss vorgestellt.
Unterschiedliche Programmreihen
Unter dem Titel „Wildwuchs“ soll jungen und arrivierten Bands, jungen Kabarettisten, Kleinkünstlern und Poetry-Slamern eine Bühne gegeben werden. Eine regelmäßige Open Stage flankiert ab 2025 dieses Angebot und bietet Schulen, Vereinen und Jugendeinrichtungen die Möglichkeit, sich mit Kulturveranstaltungen zu präsentieren.
Innerhalb der Reihe „Schwäbisches Saatgut“ ist vorgesehen, launige Mundart-Stücke, schwäbische Kleinkunst oder schwäbische Musikkonzerte zum Besten zu geben – die Tradition der Mäulesmühle wird also in neuem Gewand fortgesetzt.
Mit dem neuen Angebot „Spross & Sprössling“ sollen Kinder und Familien abgeholt werden. Gedacht ist an szenische Lesungen für Kinder, Sitzkissenkonzerte, Kindertheaterveranstaltungen oder Programmkinonachmittage für alle, denen Kultur mit Niveau im lockeren Rahmen ein Anliegen ist. Im Sommer soll das Programm zudem mit Veranstaltungen abseits der klassischen Bühnensituation in den Außenbereich verlagert werden. Manche Angebote, die bislang in der Filderhalle verortet sind, können in die Mäulesmühle verlagert werden.
In einer bis 2025 laufenden Pilotphase wird es nach Worten von Carolina Gleichauf zunächst ein Erspüren und Austesten sein, durch welche Angebote das Publikum erreicht werden kann. „Manches muss ausprobiert, evaluiert, hinterfragt und gegebenenfalls wieder verworfen werden“, so die Kulturamtsleiterin. Wiedereröffnet wird die Kulturscheune Mäulesmühle Mitte Juli kommenden Jahres nach den Feierlichkeiten zum Partnerschaftsjubiläum mit Manosque sowie der Fußball-EM.