40 Jahre Verein zur Förderung des Spielkartenmuseums Die Trumpfkarte des Museums
Seit seiner Gründung vor 40 Jahren unterstützt der Verein zur Förderung des Deutschen Spielkartenmuseums e.V. das Deutsche Spielkartenmuseum in Leinfelden- Echterdingen mit überdurchschnittlichem Engagement und großer Leidenschaft.

Mehr als 38 Jahre lang betrieb der Förderverein während der Öffnungszeiten im Ausstellungsraum des Schaudepots einen Museumsshop. Damit wurden, zusätzlich zu den Mitgliedsbeiträgen und Spenden, finanzielle Mittel eingenommen, die in den Erwerb von einmaligen Sammlungsobjekten für das Museum und die Stadt Leinfelden- Echterdingen einfließen konnten.
Im Laufe der 40 Jahre seines Bestehens wurden über 550 besondere Kartenspiele, Tarocke, Bilder und Utensilien zur Herstellung von Spielkarten für das Museum erworben. Insgesamt wurde dafür bisher über eine Viertelmillion Euro von den Mitgliedern zusammengetragen. Um diese Unterstützung zu würdigen und den Förderverein besser bekannt zu machen, werden im Jubiläumsjahr 2023 fünf Veranstaltungen angeboten, zu denen die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Dafür gewährt das Schaudepot ganz besondere Einblicke in die Schatzkammer der Sammlung.
Über 30.000 Kartenspiele
Woran der Förderverein erinnern möchte: Im Schaudepot und Archiv des Deutschen Spielkartenmuseums befindet sich Europas größte öffentliche Spielkartensammlung. Es sind über 30.000 Kartenspiele mit mehr als einer Million Einzelkarten aus sieben Jahrhunderten und allen fünf Kontinenten, dazu Kartenpressen, Spieltische und eine umfangreiche Spezialbibliothek.

Einen breiten Raum in der Sammlung nehmen die Lehr- und Wahrsagekarten ein. Besonders die Sammlung der asiatisch-indischen Spielkarten gilt als die umfassendste und schönste weltweit. Im Jahr 2005 erhielt das Deutsche Spielkartenmuseum die Auszeichnung „Besondere Sehenswürdigkeit der Region Stuttgart“.
Im Schaudepot geben die bunten Kartenbilder Zeugnis über das kulturelle und historische Geschehen, sowie über die Geschichte der handwerklichen und industriellen Herstellung ihrer Entstehungszeit. Ein alltäglicher Gegenstand, so groß wie ein „mobile phone“, wird so zu einem faszinierenden Spiegel der Vergangenheit - und der Gegenwart.
- Die Leiterin des Spielkartenmuseums, Dr. Annette Köger, sowie die Vorsitzende des Fördervereins, Ellen Dongowski-Kelling, laden herzlich zu den Veranstaltungen im Schaudepot in der Schönbuchstraße 32 (Schönbuchschule Leinfelden) ein. Die Besuche sind kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 7 56 01 20.
Termine im Jubiläumsjahr
- Am 24. Mai 2023 um 18.30 Uhr gibt eseine Führung durch die neue, 14-gliedrigeund absolut sichere Rollregalanlage.
- Am 21. Juni 2023 um 18.30 Uhr tretendie Cardistry-Boys mit ihrem Zauberprogrammauf
- Am 19. Juli 2023 um 18.30 Uhr findetdie Jahreshauptversammlung des Fördervereinsstatt
- Am 27. September 2023 um 18.30 Uhrwerden Tarocchi vorgestellt, das sindwahre Kunstschätze und die ältestenüberlieferten Spielkarten aus Italien.
- Das Jubiläumsprogramm endet am 9.Dezember 2023 um 18.30 Uhr in derDreifaltigkeitskirche Musberg mit einerbeeindruckenden Lichtshow. Hier werdendas neue Kartendeck nach Vorlagender berühmten Wiedmann-Bibel sowieDarstellungen der Weihnachtsgeschichtedes Stuttgarter Künstlers Willy Wiedmannpräsentiert.