Pfeil nach unten

Schulwegtraining für Eltern und Kinder

Noch sind die Schulhöfe in LE – wie hier an der Ludwig-Uhland-Schule – leer, aber am Montag, 11. September, ist Schulanfang. Für alle Schülerinnen und Schüler steht nun auch wieder der morgendliche Schulweg an – für die Schulanfänger eine große neue Herausforderung. 

Runde Bank unter einem Baum vor einem Schulgebäude
Foto: Bergmann

„Gerade in den ersten Wochen nach Schulstart sollten alle Verkehrsteilnehmer sehr achtsam sein, wenn sie in der Nähe von Schulen mit dem Auto, E-Scooter oder Fahrrad unterwegs sind. Das gilt auch für Eltern oder Großeltern, die ein Kind mit dem Auto zur Schule bringen“, sagt Burkhard Metzger, Präsident der Landesverkehrswacht Baden- Württemberg e.V. 

Der Landesverband empfiehlt Eltern, den Schulweg zu Fuß mit ihren Kindern im Vorfeld zu üben. Am besten sollte der Schulweg vor dem Schulbeginn mehrfach gemeinsam abgelaufen werden und das Kind sollte die elementaren Verkehrsregeln verinnerlicht haben. Um Rennen und falsches Abbiegen abseits von sicheren Gehwegen zu verhindern, sollte das Kind rechtszeitig losgeschickt werden und Eltern sollten mit ihren Kindern fest vereinbaren, dass der eingeübte Weg nicht verlassen wird.

Der digitale Schulwegtrainer, eine Initiative der Landesverkehrswacht und der Unfallkasse BW, gibt Tipps und bietet informative Kurzvideos zur Verkehrsschulung von Kindern unter www.schulwegtrainer.de. Eltern aus LE können sich außerdem über das Geoportal der Stadt sichere Wege – mit dem Fahrrad oder zu Fuß – zu jeder Schule im Stadtgebiet anzeigen lassen. Das Geoportal findet man im Internet unter https://www.geonline-gis.de/portale/leinfeldenechterdingen. htm.